Voestalpine-Aktie: Mit Abgaben geht es ins Wochenende!

Die Corona Krise scheint sich mehr und mehr zu verflüchtigen, nun kommen aber wieder geopolitische Risiken auf die Unternehmen zu. Durch das neue Sicherheitsgesetz in China wurde der Unmut des amerikanischen Präsidenten provoziert. Nun könnte es wieder zu einer Sanktionswelle kommen, die für die Aktienmärkte nur negativ sein können. Am Freitag gibt die Voestalpine Aktie deshalb wieder an Wert ab. Es geht zwischenzeitlich um mehr als 2 % nach unten.

Wie schätzen die Analysten die Aktie von Voestalpine ein?

Erst vor ein paar Tagen hat die Credit Suisse ihr Voting auf „Underperform“ belassen. Der Stahlmarkt scheint aber vor allem in Europa eine Veränderung und weitere Konsolidierung zu durchleben. Dadurch könnte es zu mehreren M&A Deals kommen. Zurzeit sprechen ThyssenKrupp und Salzgitter über eine Fusion ihres Stahlgeschäfts. Ergeben sich hieraus vielleicht auch Möglichkeiten für Voestalpine?

Durch die Corona-Pandemie werden Verluste erwartet!

Voestalpine ist von der Krise betroffen und deshalb zeigt sich das Management auch vorsichtig und zurückhaltend für die Zukunft. Aktuell sind die mittelfristigen Beeinträchtigungen noch nicht wirklich absehbar, sodass hier planerische Herausforderungen vor den Managern liegen.

Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)