Liebe Leser,
letzte Woche haben unsere Autoren berichtet, wie es derzeit bei der Voestalpine-Aktie aussieht. Ihre Analysen in der Zusammenfassung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?
- Der Stand! Bei der Voestalpine-Aktie geht der steile Abwärtstrend weiter. Kann sich daran schnell etwas ändern?
- Die Entwicklung! Bei der Voestalpine-Aktie geht die Abwärtsdynamik weiter und sie könnte das Tief vom 7. März bei 25,48 Euro durchaus unterschreiten. Nun kommt es darauf an, den Wert spätestens auf dem Tief vom 7. März bei 25,48 Euro zu stabilisieren.
- Die Stimmung! In den letzten Tagen war die Stimmung rund um die Voestalpine-Aktie recht neutral, doch zuletzt ging es meist um negative Themen. Zudem gab es in den letzten zwei Wochen 8 „Sell“- und 0 „Buy“-Signale.
- Der Ausblick! Steigt der Wert über das Tief vom 24. Februar bei 26,82 Euro um den kurzfristigen Abwärtstrend zu überwinden, dann könnte im Endeffekt gar das Hoch vom 11. Februar bei 31,98 Euro erreicht werden. Fällt der Kurs allerdings, dann könnte es Abgaben bis auf 21,30 Euro geben.
Was wird bei der Voestalpine-Aktie weiter geschehen? Wir bleiben für Sie am Ball.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Voestalpine-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Voestalpine jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Voestalpine-Analyse.