x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Voestalpine Aktie, Facc Aktie und At & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie: Die derzeit meistdiskutierten Trendsignale aus dem ATX

Derzeit wird der Wert des ATX mit 2988.5 Punkten angegeben (Stand 08:05 Uhr), ist somit mehr oder weniger gleich (-0.13 Prozent). Der Umfang der Anleger-Diskussionen im ATX liegt derzeit bei 80 Prozent (durchschnittlich), die Stimmung ist neutral. Welche Werte stehen aktuell im Fokus und welche Trends lassen sich für diese erkennen?

Derzeit unterhalten sich die Anleger am ausgiebigsten über Voestalpine, Facc und At & S Austria Technologie & Systemtechnik. Das hat eine Echtzeit-Stimmungsanalyse der wichtigsten österreichischen Online-Foren ergeben.

Schauen wir uns zunächst Voestalpine genauer an. Die Vorzeichen für Voestalpine sind derzeit offensichtlich sehr schlecht: Die KI-Algorithmus hat in den vergangenen Stunden festgestellt, dass die meisten Marktteilnehmer aktuell sehr ‚bearish‘ eingestellt sind – sie erwarten weiter fallende Kurse für die Aktie von Voestalpine. Das Trendsignal für den Wert lautet dementsprechend ‚bearish‘, für den heutigen Börsenhandel wird eine Kursveränderung von mindestens -1.2 Prozent erwartet. In der jüngeren Vergangenheit gab es übrigens mehrfach klare Trendsignale für Voestalpine – mit einer überdurchschnittlichen Trefferquote von 80 Prozent hat der KI-Algorithmus hier vielfach unter Beweis gestellt, wie gut sich aus der Stimmung der Anleger präzise Kursprognosen ableiten lassen. Für Voestalpine liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 162 Prozent. Die Aktie notiert vorbörslich mit 28.23 EUR im Plus (+0.5 Prozent).

Die Analyse macht weiter mit Facc. Für Facc liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 85 Prozent. Am vergangenen Handelstag wurde im Internet in düsterer Stimmung über Facc diskutiert, was die Stimmungsanalyse dazu veranlasste, der Aktie ein ‚Bearish‘-Signal zuzuordnen (erwartete Intraday-Veränderung: -1.7 Prozent, Trefferquote ähnlicher Signale in der Vergangenheit: 61.2 Prozent). Die Aktie notiert vorbörslich mit 16.28 EUR deutlich im Plus (+1.12 Prozent).

Als letztes kommen wir zu At & S Austria Technologie & Systemtechnik: Da die Stimmung in den Online-Beiträgen zu At & S Austria Technologie & Systemtechnik in den vergangenen 24 Stunden in deutlicher Mehrheit negativ war, hat der KI-Algorithmus am heutigen Tag ein ‚Bearish‘-Signal für die Aktie generiert (Prognose -1.8 Prozent am aktuellen Handelstag). Bei ähnlichen Stimmungsmustern hatte dieser Signaltyp in der Vergangenheit eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 68.8 Prozent. Für At & S Austria Technologie & Systemtechnik liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 85 Prozent. Die Aktie notiert vorbörslich mit 17.95 EUR im Minus (-0.94 Prozent).

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Voestalpine
AT0000937503
32,42 EUR
-1,10 %

Mehr zum Thema

Voestalpine-Aktie: Kann die Rallye weitergehen?
Peter Wolf-Karnitschnig | 29.03.2023

Voestalpine-Aktie: Kann die Rallye weitergehen?

Weitere Artikel

19.02. Voestalpine-Aktie: Auf zu neuen Höhen?Andreas Göttling-Daxenbichler 458
Nach fast zwei Jahren anhaltender Kursverluste hat die Voestalpine-Aktie Ende 2022 endlich zum langersehnten Gegenschlag ausgeholt. In einer beeindruckenden Erholungsrallye konnte der Titel seinen Wert fast verdoppeln und erst jüngst ein neues 52-Wochen-Hoch bei 34,38 Euro erreichen. Auch in der vergangenen Woche hielt die gute Stimmung an, wenngleich es keine allzu großen Sprünge mehr zu sehen gab. Zwar konnte Voestalpine…
01.11.2022 Voestalpine-Aktie: Ein Dreierbündel an Widerständen!Alexander Hirschler 133
Die Aktie des österreichischen Stahl- und Technologiekonzerns Voestalpine befindet sich seit Mitte August 2021 in einem kräftigen Abwärtsschwung. Die Korrekturbewegung dauert somit bereits über ein Jahr an. Ende September ließen die Bären den Kurs bis auf 17,10 Euro zurückkommen. Hierbei handelte es sich um ein neues 2-Jahres-Tief. Zu diesem Zeitpunkt notierte der Anteilsschein mehr als 50 Prozent unterhalb des Hochs…
Anzeige Voestalpine: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2489
Wie wird sich Voestalpine in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Voestalpine-Analyse...
19.09.2021 voestalpine AG Aktie - Dies ist jetzt besonders wichtigDie Aktien-Analyse 1064
voestalpine konnte im 1. Quartal vor dem Hintergrund der guten Konjunktur die positive Entwicklung, die bereits im vergangenen Geschäftsjahr eingesetzt hatte, fortsetzen. So erhöhte sich der Umsatz um 45,6% auf 3,5 Mrd €. Mit Ausnahme der Luftfahrtindustrie, die sich verhalten entwickelte, verzeichneten alle Regionen und Sparten eine positive Entwicklung. Die europäische Automobilindustrie war mit Lieferproblemen aus der Halbleiterindustrie konfrontiert, wodurch…
14.04.2021 Voestalpine-Aktie - Das war es wohl!Stefan Salomon 1023
Eine sehr typische zyklische Aktie sind die Titel des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine. Stahlkonzerne gelten dabei in der Regel als die Totengräber einer Hausse. Denn Stahl profitiert in einer Konjunktur eher als letzter Rohstoff von starken Nachfragesteigerungen und Preisanpassungen. Doch die Überproduktion von Stahl auf dem Weltmarkt hat diese alte Börsenweisheit schon in den vergangenen Jahren eines Besseren belehrt. Letztlich konnte…

Voestalpine Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Voestalpine-Analyse vom 09.06.2023 liefert die Antwort