x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Voestalpine-Aktie – Das war es wohl!

Eine sehr typische zyklische Aktie sind die Titel des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine. Stahlkonzerne gelten dabei in der Regel als die Totengräber einer Hausse. Denn Stahl profitiert in einer Konjunktur eher als letzter Rohstoff von starken Nachfragesteigerungen und Preisanpassungen.

Doch die Überproduktion von Stahl auf dem Weltmarkt hat diese alte Börsenweisheit schon in den vergangenen Jahren eines Besseren belehrt. Letztlich konnte sich die Voestalpine-Aktie kräftig seit dem Corona-Crash vor über einem Jahr erholen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?

Langfristiger Abwärtstrend bei Voestalpine verlassen

So wurde auch in der Erholung ein langfristiger Abwärtstrend geknackt. Scheinbar sind seitdem nur noch Optimisten im Wert. Immerhin konnte sich der Wert seit dem März-Crash 2020 bis Anfang April 2021 einmal verdoppeln.

Damit dürfte nun jedoch die Bereitschaft für Gewinnmitnahmen ansteigen. Eine Pause in der Aufwärtsbewegung wäre nach einer Kursverdoppelung allemal ein sehr übliches Marktverhalten.

Die Anleger könnten auch angesichts der jüngsten Aussagen des Vorstandschef Herbert Eibensteiner etwas vorsichtiger werden. Zwar strebt das Unternehmen für das Ende März 2021 endende Geschäftsjahr ein operatives Ergebnis von circa 1 Milliarde Euro an. Doch gleichzeitig warnt Eibensteiner.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Voestalpine sichern: Hier kostenlos herunterladen

Gestiegene Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Konjunktur und der Stabilität von Lieferketten führte der Voestalpine-Chef ins Feld. Aufgrund der Pandemie werde das Unternehmen weiterhin striktes Kostenmanagement sowie die Liquidität im Auge behalten.

Banken neutral bis zuversichtlich für Voestalpine

Die Experten hingegen sind teilweise noch sehr zuversichtlich für den Wert – andere Analysten sind neutral eingestimmt. Denn mit einem Kurs von knapp 30 Euro erreicht der Wert derzeit auch Kursziele von Banken.

So sehen die Credit Suisse und die Deutsche Bank einen fairen Wert von 31 Euro (neutral). Oddo BHF lässt dagegen die Einstufung bei sell mit einem Ziel von 29 Euro. Etwas optimistischer sind Goldman Sachs und Kepler Cheuvreux jeweils mit einem Kursziel von 34 Euro und der Einschätzung neutral.

Voestalpine kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Voestalpine jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Voestalpine-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Voestalpine-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Voestalpine. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Voestalpine Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Voestalpine
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Voestalpine-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Voestalpine
AT0000937503
30,32 EUR
-2,13 %

Mehr zum Thema

Voestalpine-Aktie: Alles fürs Klima!
Andreas Göttling-Daxenbichler | Do

Voestalpine-Aktie: Alles fürs Klima!

Weitere Artikel

19.02. Voestalpine-Aktie: Auf zu neuen Höhen?Andreas Göttling-Daxenbichler 330
Nach fast zwei Jahren anhaltender Kursverluste hat die Voestalpine-Aktie Ende 2022 endlich zum langersehnten Gegenschlag ausgeholt. In einer beeindruckenden Erholungsrallye konnte der Titel seinen Wert fast verdoppeln und erst jüngst ein neues 52-Wochen-Hoch bei 34,38 Euro erreichen. Auch in der vergangenen Woche hielt die gute Stimmung an, wenngleich es keine allzu großen Sprünge mehr zu sehen gab. Zwar konnte Voestalpine…
03.02. Voestalpine-Aktie: Deutsche Bank Research ist weiter positiv eingestellt!Andreas Opitz 179
Erst Ende Januar hat sich Deutsche Bank Research bullisch für Voestalpine positioniert und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Bastian Synagowitz meint, Geschäftssegmente mit einem guten KGV performen weiterhin standhaft. In diesem Zuge hob er seine Schätzungen für die Jahre bis 2025 an. Weiterhin setzt er das Kursziel für die Voestalpine-Aktie von 31,00 auf 33,00 EUR zur Oberseite. Aktuell handelt…
Anzeige Voestalpine: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1046
Wie wird sich Voestalpine in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Voestalpine-Analyse...
10.10.2022 Voestalpine-Aktie: Es wird einfach nicht besser!Andreas Göttling-Daxenbichler 809
Wie so viele Aktien dieser Tage befindet sich auch die Voestalpine-Aktie inmitten eines unschönen Abwärtstrends. Jener schickte das Papier seit Jahresbeginn schon um rund 44 Prozent in die Tiefe und erst kürzlich wurden dabei neue Jahrestiefststände erreicht. Von jenen konnte sich das Papier zwar leicht erholen. Die weiteren Aussichten bleiben aber traurig. Auf der Voestalpine-Aktie lastet vor allem die Befürchtung,…
06.04.2022 Voestalpine-Aktie: Verkaufen?Peter Wolf-Karnitschnig 323
Die Voestalpine-Aktie setzte ihre Talfahrt in den letzten Tagen weiter fort. Mit einem aktuellen Kurs von 25 Euro hat die Aktie des österreichischen Stahl- und Technologiekonzerns ein neues Jahrestief erreicht. Seit Jahresbeginn hat die Voestalpine-Aktie bereits über 20 Prozent an Wert eingebüßt. Warum läuft es derzeit nicht bei der Voest? Die Probleme intensivieren sich Eine schwierig zu beantwortende Frage, denn…

Voestalpine Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Voestalpine-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort