Wie schlägt sich die Aktie im Branchenvergleich?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -1,64 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Telekommunikationsdienste“) liegt Vodafone damit 9,17 Prozent unter dem Durchschnitt (7,54 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Drahtlose Telekommunikationsdienste“ beträgt -1,04 Prozent. Vodafone liegt aktuell 0,6 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund dieser Konstellation bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Hold“.
Das Stimmungsbild bei Vodafone
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Vodafone für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei eine durchschnittliche Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Vodafone für diesen Faktor die Einschätzung „Hold“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung weist kaum Änderungen auf. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Hold“-Einstufung. Damit ist Vodafone insgesamt ein „Hold“-Wert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vodafone?
Viel Kurspotenzial bei Vodafone
In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 12 Analystenbewertungen für die Vodafone-Aktie abgegeben. Davon waren 12 Bewertungen „Buy“, 0 „Hold“ und 0 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Buy“-Rating für die Vodafone-Aktie. Auch für den letzten Monat liegen qualifizierte Analysen vor. Dabei kam es zu 6 Buy, 0 Hold und 0 Sell-Einstufungen. Dies entspricht auf kurzfristiger Betrachtungsbasis für uns einer Gesamteinschätzung „Buy“. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 171,8 GBP. Das Wertpapier hat damit ein Aufwärtspotential von 24,53 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (137,96 GBP) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Buy“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Vodafone somit ein „Buy“-Rating für diesen Punkt der Analyse.
Anleger sind bestens gelaunt
Vodafone wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Es wurden in den vergangenen Tagen überwiegend neutrale Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Ergänzend hat die Redaktion auch exakt berechenbare Signale herausgefiltert und fand dabei schlussendlich 3 Buy- und 0 Sell-Signal. Dieser Auswertung ordnen wir daher eine „Buy“ Empfehlung zu. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.
Vodafone kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Vodafone jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vodafone-Analyse.