Vodafone und die Einschätzungen der Analysten
Für Vodafone liegen aus den letzten zwölf Monaten 12 Buy, 0 Hold und 0 Sell Einschätzungen von Analysten vor, was im Schnitt einem „Buy“-Rating entspricht. Das sehen auch die Analysten so, welche erst kürzlich eine Bewertung für die Aktie abgegeben haben – die durchschnittliche Empfehlung für Vodafone aus dem letzten Monat ist ebenfalls „Buy“ (6 Buy, 0 Hold, 0 Sell). Das durchschnittliche Kursziel für diese Aktie auf Basis der Analystenmeinungen liegt bei 171,8 GBP. Ausgehend vom letzten Schlusskurs (118,48 GBP) könnte die Aktie damit um 45 Prozent steigen, dies entspricht einer „Buy“-Empfehlung. Aus Analystensicht erhält die Vodafone-Aktie somit insgesamt eine „Buy“-Empfehlung.
Vodafone: KGV im Branchenvergleich
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Vodafone liegt bei einem Wert von 336,74. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Drahtlose Telekommunikationsdienste“ (KGV von 36,88) über dem Durschschnitt (ca. 813 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Vodafone damit überbewertet und erhält folglich eine „Sell“-Bewertung auf dieser Stufe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vodafone?
Wie ist die Stimmung der Anleger?
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Vodafone auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Allerdings haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Vodafone in den vergangenen zwei Tagen vor allem negative Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Hold“. Desweiteren wurde diese Analyse durch die Betrachtung von Handelssignalen angereichert. Dabei stehen sechs konkret berechnete Signale zur Verfügung (6 „Buy“, 0 „Sell“), woraus sich auf der Ebene der Handelssignale eine „Buy“ Bewertung ergibt. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Vodafone hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
Wie bewerten die Aktionäre die Lage?
Vodafone lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei eine erhöhte Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine starke Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Buy“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach eine negative Veränderung auf, was eine Einschätzung als „Sell“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Vodafone in diesem Punkt die Einstufung“Sell“.
Vodafone kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Vodafone jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vodafone-Analyse.