Damit erreicht die jüngste Abwärtsbewegung der Vizsla-Silver-Aktie die nächste wichtige Unterstützung. Sie sollte von den Bullen unbedingt behauptet werden, damit es gelingen kann, den im Anschluss an das Hoch vom 24. März bei 1,98 Euro ausgebildeten Abwärtstrend zu stoppen und diesen anschließend auch zu brechen.
Diese Marken sind bei der Vizsla-Silver-Aktie nun wichtig
Sollte dies gelingen, muss es das Ziel der Käufer sein, den Kurs möglichst schnell wieder bis auf den 50-Tagedurchschnitt ansteigen zu lassen. Er verläuft aktuell bei 1,81 Euro und weist leicht abwärts. Kann der gleitende Durchschnitt dabei nachhaltig überwunden werden, besteht die Chance, zunächst das Hoch vom 24. März bei 1,98 Euro und später auch das Hoch vom 11. März bei 2,02 Euro zu erreichen. Wird dieser Widerstand überwunden, könnte der Anstieg bis auf das Hoch vom 19. Januar bei 2,18 Euro fortgesetzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vizsla Silver?
Scheitert die Vizsla-Silver-Aktie hingegen daran, den 50-Wochendurchschnitt bei 1,67 Euro zu behaupten, dürfte sich die laufende Abwärtsbewegung bis auf das Tief vom 4. März bei 1,61 Euro fortsetzen. Findet der Wert auch hier keinen dauerhaften Halt, dürften die Bären darauf drängen, dass auch das am 7. Februar bei 1,51 Euro ausgebildete 2022er Jahrestief erneut erreicht wird.
Vizsla Silver kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Vizsla Silver jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vizsla Silver-Analyse.