Wie ist die Stimmung in den sozialen Medien?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich neutral eingestellt gegenüber Vivendi. Die Kommunikation war weder positiv noch negativ geprägt. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind ebenfalls vornehmlich neutral. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Vivendi daher eine „Hold“-Einschätzung. Insgesamt erhält Vivendi von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Zu viele Käufer für Vivendi – droht ein Trendbruch?
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Vivendi liegt bei 98,11, womit die Situation als überkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Sell“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Vivendi bewegt sich bei 61,97. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vivendi?
Wichtige Kursmarken im Chart
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Vivendi-Aktie beträgt dieser aktuell 19,38 EUR. Der letzte Schlusskurs (11.155 EUR) liegt damit deutlich darunter (-42,44 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Vivendi somit eine „Sell“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-DurchschnittDieser beträgt aktuell 11,69 EUR, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (-4,58 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Vivendi ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. In Summe wird Vivendi auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Hold“-Rating versehen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vivendi-Analyse vom 29.06. liefert die Antwort:
Wie wird sich Vivendi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vivendi-Analyse.