Vivendi mit hervorragender Kursrendite
Vivendi erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 54,09 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „“-Branche sind im Durchschnitt um -1,42 Prozent gefallen, was eine Outperformance von +55,51 Prozent im Branchenvergleich für Vivendi bedeutet. Der „Telekommunikationsdienste“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von -2,19 Prozent im letzten Jahr. Vivendi lag 56,27 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Vivendi: Was sagt die Chartanalyse?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Vivendi-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 23,61 EUR. Der letzte Schlusskurs (11.285 EUR) weicht somit -52,2 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen Wert (11,19 EUR) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+0,85 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Vivendi-Aktie, und zwar ein „Hold“-Rating. Unterm Strich erhält erhält die Vivendi-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vivendi?
Stimmungsbild deutlich eingetrübt
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Vivendi konnte in den vergangenen vier Wochen eine Verschlechterung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Sell“. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte eine leichte Reduktion registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde weniger über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Vivendi auf dieser Stufe daher eine „Sell“-Rating.
Welche Signale können die Anleger dem RSI entnehmen?
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Vivendi ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Vivendi-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 63,53, was eine „Hold“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 50,96, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Hold“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vivendi-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Vivendi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vivendi-Analyse.