Wie ist die Kursentwicklung zu bewerten?
Vita erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 11,79 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Gesundheitsdienstleister“-Branche sind im Durchschnitt um 9,16 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +2,63 Prozent im Branchenvergleich für Vita bedeutet. Der „Gesundheitspflege“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 2,99 Prozent im letzten Jahr. Vita lag 8,8 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Vita: Technische Analyse des Kurses
Die Vita ist mit einem Kurs von 12,75 EUR inzwischen +4,94 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Hold“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Hold“, da die Distanz zum GD200 sich auf +4,17 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Hold“ ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vita?
Wie solide ist die Aktie am Markt bewertet?
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 37,06 ist die Aktie von Vita auf Basis der heutigen Notierungen 59 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Gesundheitsdienstleister“ (90,16) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Sollten Vita Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Vita jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vita-Analyse.