Vistra-Aktie im Sturzflug: Warum Anleger jetzt nervös werden

Vistra-Aktie verliert 5% nach Quartalsverlust. Starke Zahlen beim operativen Gewinn, doch Anleger zeigen sich verunsichert.

Auf einen Blick:
  • Nettoverlust von 268 Mio. USD trotz höherem Umsatz und starkem EBITDA
  • Prognose für 2025 bleibt stabil – operativ läuft es rund
  • Aktie verliert dennoch 5%, Markt reagiert auf das „L-Wort“ Verlust

Ein schwarzer Handelstag für Vistra: Am Mittwoch verlor die Aktie des US-Stromversorgers satte 5,12%. Was ist passiert – und warum reagieren Anleger so heftig?

Kurz zum Unternehmen: Vistra Corp. ist ein großer Stromproduzent aus Texas mit Fokus auf fossile und nukleare Energie sowie Erneuerbare. Besonders gefragt war das Papier zuletzt wegen seiner Rolle im KI-befeuerten Datenzentrumsausbau in den USA. Doch nun folgte ein empfindlicher Dämpfer.

Rote Zahlen trotz Umsatzplus

Der Blick in die Bilanz schockte viele Investoren: Vistra meldete für das erste Quartal 2025 einen Nettoverlust von 268 Mio. USD. Zum Vergleich: Im Vorjahr stand noch ein Gewinn von 18 Mio. USD in den Büchern. Die Aktie rutschte daraufhin deutlich ab – trotz starker Kennzahlen auf operativer Ebene.

Denn: Das bereinigte EBITDA lag bei 1,24 Mrd. USD und damit klar über den Erwartungen der Analysten (1,06 Mrd. USD). Auch der Umsatz kletterte auf 3,9 Mrd. USD – ein Plus von 800 Mio. USD im Vergleich zum Vorjahr.

Warum der Gewinn trotzdem fehlt

Die Antwort liegt in Einmaleffekten: So belasteten unter anderem höhere Abschreibungen und Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme von Energy Harbor das Nettoergebnis. Hinzu kamen temporäre Ausfälle in der Stromproduktion – etwa beim Batteriespeicher in Moss Landing oder der Martin-Lake-Anlage in Texas.

Das Management betonte allerdings mehrfach im Earnings Call, dass diese Faktoren den operativen Schwung nicht bremsen. Die Prognose für 2025 bleibt stabil: Beim EBITDA rechnet Vistra weiterhin mit 5,5 bis 6,1 Mrd. USD.

Anleger schrecken vor dem Wort „Verlust“ zurück

Dass der Kurs dennoch so stark einbricht, liegt weniger an der operativen Leistung als an der emotionalen Reaktion auf das „L-Wort“: Verlust. Auch wenn dieser erklärbar und temporär ist, sorgt er an der Börse regelmäßig für Reflexverhalten – gerade nach der beeindruckenden Kursrallye von 62% im letzten Jahr.

Vistra Corp. Aktie Chart

Analysten sehen das große Ganze

CEO Jim Burke versuchte zu beruhigen: Vistra sei hervorragend positioniert, um vom KI-Boom zu profitieren. Besonders der Ausbau von Rechenzentren schüre die Stromnachfrage – und Vistra wolle mit neuen Projekten in Solar, Speicher und Atomkraft darauf reagieren. Auch in Texas und PJM sieht man stabile Netze und attraktive Einspeiseerlöse.

Der Blick nach vorn bleibt optimistisch

Trotz des Rückschlags im Nettoergebnis bleibt der Ausblick positiv. Vistra hat fast 100% seiner 2025er-Stromproduktion bereits verkauft, ist gut gehedgt und investiert weiter kräftig. Langfristig will das Unternehmen vom massiven Strombedarf durch Künstliche Intelligenz profitieren – und mit einem breiten Kraftwerkspark sowie grünen Projekten punkten.

Vistra Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vistra Energy-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Vistra Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vistra Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vistra Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vistra Energy-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Vistra Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Vistra Energy Analyse

Vistra Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Vistra Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Vistra Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x