Der Visa-Kurs wird am 07.04.2022, 16:00 Uhr an der Heimatbörse New York mit 219.01 USD festgestellt. Das Papier gehört zum Segment „Datenverarbeitung und ausgelagerte Dienstleistungen“.
Daraus resultieren Einschätzungen danach, ob Visa jeweils als „Buy“, „Hold“ bzw. „Sell“ zu klassifizieren ist. Eine abschließende Konsolidierung dieser Einschätzungen ergibt die Gesamtbewertung.
1. Technische Analyse: Der aktuelle Kurs der Visa von 219,01 USD ist mit -1,5 Prozent Entfernung vom GD200 (222,34 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Hold“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 217,64 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand +0,63 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Visa-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Visa?
2. Analysteneinschätzung: Auf langfristiger Basis schätzen Analysten die Aktie der Visa als „Buy“-Titel ein. Denn von insgesamt 18 Analysten lagen diese Bewertungen vor: 23 Buy, 0 Hold, 0 Sell. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 2 Analysten den Titel als Buy ein, 0 als Hold und 0 als Sell. Im Mittel erwarten die Analysten dabei ein Kursziel in Höhe von 277,18 USD. Daraus errechnet sich eine Erwartung in Höhe von 26,56 Prozent, da der Schlusskurs derzeit 219,01 USD beträgt, was einer „Buy“-Einstufung entspricht. Auf Basis aller Analystenschätzungen vergeben wir daher die Bewertung „Buy“.
3. Relative Strength Index: Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Visa aktuell mit dem Wert 53,1 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Hold“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 44,4. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Hold“.
4. Anleger: Die Anleger-Stimmung bei Visa in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt eher neutral. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere negative Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Hold“ erhält. Schließlich haben diese Form der Analyse um konkret berechenbare Handelssignale aus den sozialen Medien angereichert. Dabei zeigten sich 0 Sell- und 2 Buy-Signale. Aus diesem Bild wiederum lässt sich auf dieser Stufe eine „Buy“ Empfehlung ableiten. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Hold“.
Gratis PDF-Report zu Visa sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 7,14 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Visa damit 51,61 Prozent unter dem Durchschnitt (58,75 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „IT-Dienstleistungen“ beträgt 86,34 Prozent. Visa liegt aktuell 79,21 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
6. Dividende: Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Visa aktuell 0,7. Damit ergibt sich eine negative Differenz von -1,05 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche „IT-Dienstleistungen“. Visa bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine „Sell“-Bewertung.
7. Sentiment und Buzz: Während der letzten Wochen war keine eindeutige Veränderung in der Kommunikation über Visa in Social Media zu beobachten. Es gab keine grundlegende Verschiebung hin zu übermäßig positiven oder negativen Diskussionen. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Hold“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Visa wurde unwesentlich mehr oder weniger diskutiert als normal. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Hold“-Rating.
8. Fundamental: Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Visa liegt bei einem Wert von 28,82. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „IT-Dienstleistungen“ (KGV von 140,83) unter dem Durschschnitt (ca. 80 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Visa damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
Damit erhält die Visa-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Visa-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Visa jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Visa-Analyse.