Die dritte vollständig virtuelle Hauptversammlung der EQS Group AG hat allen Beschlussvorschlägen mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Unternehmerin Catharina van Delden wechselt mit sofortiger Wirkung in den Aufsichtsrat. Prof. Dr. Kerstin Lopatta, Professorin für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg, wird für drei Jahre als Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt.
Die EQS Group AG versammelt ihre Aktionäre nun schon im elften Jahr online
Dank des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Pandemie COVID 19 konnte das Unternehmen zudem im dritten Jahr komplett auf eine begleitende Präsenzversammlung verzichten. Die Aktionärsrechte blieben wie immer gewahrt, die Online-Aktionärsversammlung entsprach vollständig den Merkmalen einer Präsenzversammlung. Darüber hinaus konnten die Aktionäre erstmals vor der Hauptversammlung schriftlich Fragen einreichen. Dies wurde gut angenommen: Rund 40 Fragen an den Vorstand wurden auf diese Weise eingereicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EQS?
Veränderungen im Aufsichtsrat
Catharina van Delden zieht erstmals in den Aufsichtsrat ein. Die Münchner SaaS-Unternehmerin verfügt über ein großes Netzwerk in der Tech-Community, unter anderem durch ihr langjähriges Engagement im Präsidium des Branchenverbands BITKOM, dem sie bis 2021 angehörte.
‚Wir freuen uns sehr, Catharina van Delden als neues Mitglied in unserem Aufsichtsrat begrüßen zu dürfen. Mit ihrer Expertise passt sie sehr gut zur EQS Group AG. Außerdem freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Prof. Kerstin Lopatta, die uns in diesem Jahr mit ihrer ESG-Expertise bei der Veröffentlichung unseres ersten umfassenden Nachhaltigkeitsberichts maßgeblich unterstützt hat‘, sagt Robert Wirth, Aufsichtsratsvorsitzender der EQS Group AG.
Der Aufsichtsrat der EQS Group AG wird sich in den kommenden zwölf Monaten aus Robert Wirth, seinem Stellvertreter Laurenz Nienaber, Catharina van Delden, Prof. Kerstin Lopatta und Rony Vogel zusammensetzen.
Gratis PDF-Report zu EQS sichern: Hier kostenlos herunterladen
Firmenprofil
Die EQS Group ist ein international führender Cloud-Anbieter in den Bereichen Corporate Compliance, Investor Relations und Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESG-Tech). Durch die Zusammenarbeit mit der EQS Group schaffen Tausende von Unternehmen weltweit Vertrauen, indem sie komplexe regulatorische Anforderungen zuverlässig und sicher erfüllen, Risiken minimieren und ihren Geschäftserfolg sowie dessen Auswirkungen auf Gesellschaft und Klima transparent gegenüber Stakeholdern kommunizieren. Die Produkte der EQS Group sind in der cloudbasierten Software EQS COCKPIT gebündelt.
Diese Plattform gewährleistet die professionelle Abwicklung von Compliance-Workflows in den Bereichen Whistleblowerschutz und Case Management, Policy Management, Business Approvals, Third Party Management, Insider List Management und Offenlegungspflichten. Für die Nachhaltigkeitsberichterstattung stehen spezifische Anwendungen zur Verfügung, die u.a. die automatisierte Erfassung, Verwaltung und regelkonforme Einreichung von ESG-Daten ermöglichen. Darüber hinaus profitieren börsennotierte Unternehmen von einem globalen Newswire, Investor Targeting und Kontaktmanagement, IR-Websites, digitalen Berichten und Webcasts für eine effiziente und sichere Investorenkommunikation.
Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München, Deutschland, gegründet. Heute beschäftigt die Gruppe rund 600 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in den wichtigsten Finanzmärkten der Welt.
Sollten EQS Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich EQS jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen EQS-Analyse.