Anfang Februar kam es zu einem ersten Ansturm der Bullen. Dabei bildete sich auch ein Kaufsignal bei dem Ichimoku-Indikator. Der Kurs hat die Sekan-Linie nach oben durchbrochen und signalisierte somit einen Aufwärtstrend. Dabei näherte sich der Preis den 10 Euro an. Die Bullen waren jedoch nicht stark genug und durch einen hohen Wert der RSI-Linie prallte der Kurs nach unten ab. Dies führte zu der Bildung eines Tiefpunktes bei 6 Euro.
Bei 6 Euro befindet sich eine Trendlinie, die als Unterstützung fungiert. Nachdem der Kurs diese tangierte, prallte er nach oben ab und die Stochastik-Linien bildeten einen Kaufimpuls. Durch die erhöhte Nachfrage ist der Preis immer weiter nach oben gestiegen und bildete einen Hochpunkt bei 10 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Virgin Galactic?
Ist das ein Turnaround?
Nach dem Hochpunkt drehte sich das Vorzeichen und der Kurs bewegt sich nun wieder abwärts. Auch ein Verkaufssignal durch den Stochastik-Indikator könnte diese Richtung unterstützen.
Sollten Virgin Galactic Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Virgin Galactic jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Virgin Galactic-Analyse.