Vetropack Holding Aktie: Nur noch 842,1 Millionen!

Der Glasverpackungshersteller durchlebt ein schwieriges Geschäftsjahr mit Umsatzrückgang, hält aber an der Dividende fest und erwartet für 2025 eine Markterholung.

Auf einen Blick:
  • Deutlicher Gewinneinbruch bei stabiler Dividende
  • Werkschließung in St-Prex belastet Ergebnis
  • Leichte Markterholung für 2025 prognostiziert
  • CEO-Wechsel zum Jahresende geplant

Vetropack verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatzrückgang von 6,3 Prozent auf 842,1 Millionen Franken. Währungsbereinigt betrug der Rückgang 4,2 Prozent. Das Unternehmen beschrieb das vergangene Jahr als eines der schwierigsten in seiner Geschichte. Besonders das zurückhaltende Konsumverhalten in den Kernmärkten wirkte sich negativ auf die gesamte Verpackungsbranche aus. Die Kombination aus niedrigeren Verkaufspreisen und den Kosten für die Schließung des Werks in St-Prex führte zu einer deutlich geringeren Profitabilität.

Der bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) sank im Vergleich zu 2023 um 37,2 Prozent auf 58,6 Millionen Franken. Die EBIT-Marge fiel von 10,2 Prozent im Vorjahr auf 7 Prozent. Die Kosten im Zusammenhang mit der Werkschließung in St-Prex beliefen sich auf 24,3 Millionen Franken. Der Reingewinn brach deutlich ein und erreichte nur noch 13,7 Millionen Franken, gegenüber 63,3 Millionen im Vorjahr.

Stabile Dividendenpolitik trotz Gewinneinbruch

Trotz des erheblichen Gewinnrückgangs schlägt Vetropack der Generalversammlung eine unveränderte Dividende vor. Die Aktionäre sollen je Namenaktie A 1 Franken und je Namenaktie B 0,20 Franken erhalten. Das Unternehmen hatte bereits zuvor ein Ergebnis unter dem Vorjahresniveau angekündigt. Während das bereinigte EBIT und die EBIT-Marge den Erwartungen der Analysten entsprachen, lagen Umsatz und besonders der Reingewinn unter den Prognosen.

Vorsichtiger Optimismus für 2025

Für das laufende Jahr bleibt Vetropack vorsichtig optimistisch. Das Management sieht erste Anzeichen einer Entspannung, wenn auch keine vollständige Normalisierung der Marktlage. Im Verlauf von 2025 rechnet der Flaschen- und Glasverpackungshersteller mit einer leichten Erholung der Märkte und einem entsprechend verbesserten Betriebsergebnis im Vergleich zu 2024.

Da die Einmalkosten im Zusammenhang mit der Werksschließung in St-Prex im Jahr 2025 wegfallen werden, erwartet Vetropack einen deutlich höheren Reingewinn. Als Unsicherheitsfaktor bleiben jedoch die volatilen Energiekosten, deren Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis noch nicht absehbar sind.

Führungswechsel steht bevor

Zum Jahresende 2025 wird CEO Johann Reiter in den Ruhestand gehen. Die Nachfolgeplanung läuft bereits, und der Verwaltungsrat wird zu gegebener Zeit über die neue Führung informieren. Dieser bevorstehende Wechsel markiert einen weiteren wichtigen Übergang für das Unternehmen in einer herausfordernden Marktphase.

Vetropack Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vetropack Holding-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Vetropack Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vetropack Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vetropack Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vetropack Holding-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Vetropack Holding. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Vetropack Holding Analyse

Vetropack Holding Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Vetropack Holding
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Vetropack Holding-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x