In einem komplexen Analyseprozess haben Analysten unseres Hauses Vertex auf Basis von insgesamt 7 Bewertungskriterien eingeschätzt. Sämtliche Einzelkriterien führen zu einer Einstufung als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Daraus errechnet sich in der abschließenden Gesamtbetrachtung eine generelle Einstufung der Aktie.
1. Technische Analyse: Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Vertex derzeit ein „Buy“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 214,88 USD, womit der Kurs der Aktie (267,69 USD) um +24,58 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Buy“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 253,71 USD. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von +5,51 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Buy“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Buy“.
2. Analysteneinschätzung: Auf langfristiger Basis schätzen Analysten die Aktie der Vertex als „Buy“-Titel ein. Denn von insgesamt 18 Analysten lagen diese Bewertungen vor: 13 Buy, 4 Hold, 2 Sell. In Reports jüngeren Datums kommen die Analysten im Schnitt zur gleichen Beurteilung – unterm Strich ist das Rating für das Vertex-Wertpapier aus dem letzten Monat „Buy“ (1 Buy, 1 Hold, 0 Sell). Im Mittel erwarten die Analysten dabei ein Kursziel in Höhe von 267,89 USD. Daraus errechnet sich eine Erwartung in Höhe von 0,07 Prozent, da der Schlusskurs derzeit 267,69 USD beträgt, was einer „Hold“-Einstufung entspricht. Auf Basis aller Analystenschätzungen vergeben wir daher die Bewertung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertex?
3. Anleger: Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes Bild: Die Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend negativ eingestellt gegenüber Vertex. Es gab insgesamt fünf positive und sieben negative Tage. An zwei Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten der vergangenen ein bis zwei Tage über das Unternehmen sind dagegen hauptsächlich positiv. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Vertex daher eine „Hold“-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die „Sell“-Richtung zeigte. Die Häufung der Verkaufsignale führt auch zu einer „Sell“ Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Vertex von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
4. Branchenvergleich Aktienkurs: Vertex erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 24,93 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Biotechnologie“-Branche sind im Durchschnitt um 25,18 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -0,25 Prozent im Branchenvergleich für Vertex bedeutet. Der „Gesundheitspflege“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 25,69 Prozent im letzten Jahr. Vertex lag 0,76 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die ähnliche Rendite im Branchen- und Sektorvergleich führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
5. Sentiment und Buzz: Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Vertex zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da eine erhöhte Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Buy“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung weist kaum Änderungen auf. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Buy“-Einstufung.
Gratis PDF-Report zu Vertex sichern: Hier kostenlos herunterladen
6. Relative Strength Index: Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Vertex. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 85,75 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Vertex momentan überkauft ist. Die Aktie wird somit als „Sell“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Entgegen dem RSI7 ist Vertex hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. Vertex wird damit unterm Strich mit „Sell“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
7. Fundamental: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Vertex beträgt das aktuelle KGV 23,15. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Biotechnologie“ haben im Durchschnitt ein KGV von 67,63. Vertex ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Damit erhält die Vertex-Aktie (insgesamt über alle 7 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Vertex kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Vertex jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vertex-Analyse.