Die VerBio Vereinigte BioEnergie-Aktie hat im laufenden Jahr zulegen können: Seit Beginn des Jahres ist das Papier an der Xetra um 4,73 Prozent gestiegen. In den vergangenen fünf Handelstagen kletterten die Anteile erneut um satte 10,19 Prozent. Im heutigen Tagesverlauf bis 19:20 Uhr MEZ musste das VerBio-Papier einen 9,47-prozentigen Verlust verkraften und notiert bei einem Kurs von 61,65 Euro.
In Sachen Handelsvolumen kam die VerBio-Aktie an der Xetra in den vergangenen 20 Tagen auf einen Durchschnitt von 184 870 Anteilen – etwa 0,3 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 24.02, als 694 474 VerBio-Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbio Vereinigte Bioenergie?
Das ist eine Warnung!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht den langfristig aufsteigenden Trend der VerBio-Aktie. Der Kurs befindet sich über dem GD20 (6,27 %), dem GD50 (9,45 %) und GD100 (2,61 %).
Dennoch sehen die großen Investmentbanken im Konsens einen höheren Preis gerechtfertigt: Das aktuelle Konsens-Kursziel von insgesamt vier Analysten liegt bei 80,95 €, wobei sich die Schätzungen in einer Spanne von 64,00 bis 90,00 € bewegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen drei der Experten, „Aufstocken“ einer, „Halten“, „Reduzieren“ und „Verkaufen“ keiner. Durchschnittlich kommt der Titel auf einer Skala von 1 für „Verkaufen“ bis 10 für „Kaufen“ damit auf einen Spitzenwert von 9,4.
Sollten Verbio Vereinigte Bioenergie Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Verbio Vereinigte Bioenergie jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Verbio Vereinigte Bioenergie-Analyse.
Verbio Vereinigte Bioenergie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...