Venture im Vergleich unterbewertet
Die Aktie von Venture gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 15,72 insgesamt 23 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Elektronische Geräte und Komponenten“, der 20,47 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Technische Analyse der Aktie
Die Venture ist mit einem Kurs von 17,73 SGD inzwischen -6,93 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -14,88 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
Wie ist die aktuelle Stimmungslage unter Anlegern?
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An drei Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an zwei Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein bis zwei Tagen unterhielten sich die Anleger weder über positive noch über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Venture. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Positives Zeichen aus dem RSI
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Venture-RSI ist mit einer Ausprägung von 29,73 Grundlage für die Bewertung als „Buy“. Der RSI25 beläuft sich auf 31,91, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Buy“.
Venture: Dividendenrendite ein Problem?
Venture schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Elektronische Geräte und Komponenten auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 4,44 % und somit 11,8 Prozentpunkte weniger als die im Mittel üblichen 16,23 % aus. Der Ertrag ist somit niedriger und führt zur Einstufung „Sell“.
Venture: Wie ist die die Stimmung der Anleger?
Das Internet kann Stimmungen verstärken oder sogar drehen. Je nach Diskussionsintensität, also der Anzahl von Wortbeiträgen in den sozialen Medien und der Häufigkeit und Tiefe der Stimmungsänderung ergeben sich neue Einschätzungen für Aktien. Bei Venture haben wir langfristig in Bezug auf die Diskussionintensität eine mittlere Aktivität gemessen und ordnen diesem Signal die Bewertung „Hold“ zu. Die Rate der Stimmungsänderung zeigt indes kaum Änderungen. Wir kommen daher für das langfristige Stimmungsbild zum Gesamtergebnis „Hold“.
Venture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Venture-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Venture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Venture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.