Die Velocys-Aktie hat im laufenden Jahr einiges an Wert verloren: Seit Beginn des Jahres ist das Papier an der Deutsche Börse AG um 17,65 gesunken. In der vergangenen Woche hat der Kurs des Unternehmens einen weiteren Rücksetzer erlebt: Das Papier verbuchte in den letzten fünf Handelstagen ein sattes Minus von 22,22 Prozent. Um 5,64 Prozent ist der Titel jedoch im Tagesverlauf bis 11:35 Uhr MEZ gestiegen – und stand somit bei einem Kurs von 0,0739 Euro.
Investoren kauften und verkauften an der Deutsche Börse AG in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich 34,500 Velocys-Anteile – 0,003 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Besonders viele Velocys-Aktien handelten die Anleger zuletzt am 11.11: Das Volumen betrug an jenem Tag 1,46 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Velocys?
Immerhin!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen langfristig absteigenden Trend der Velocys-Aktie. Der Kurs befindet sich deutlich unter dem GD20 (-15,38 %), GD50 (-28,21 %) und unter dem GD100 (-2,56 %). Mit einem 14-Tage-Relative-Stärke-Index von 51,86 kann der Titel aktuell jedoch nicht als „überverkauft“ gewertet werden.
Velocys kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Velocys jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Velocys-Analyse.