Die Kursrendite von Vectrus im Vergleich
V2x erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -33,87 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Luft- und Raumfahrt und Verteidigung“-Branche sind im Durchschnitt um 52,59 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -86,45 Prozent im Branchenvergleich für V2x bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 59,18 Prozent im letzten Jahr. V2x lag 93,04 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Analysten sehen Vectrus positiv
Für die V2x sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 2 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu V2x vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die V2x. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 63,5 USD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 91,03 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 33,24 USD notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Wie denken die Anleger über Vectrus?
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von V2x für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei eine durchschnittliche Aktivität aufgewiesen. Daher erhält V2x für diesen Faktor die Einschätzung „Hold“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Hold“-Einstufung. Damit ist V2x insgesamt ein „Hold“-Wert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vectrus?
Welche Signale können die Anleger dem RSI entnehmen?
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die V2x-Aktieder Wert beträgt aktuell 39,56. Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein „Hold“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. V2x ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert44,18). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu V2x damit ein „Hold“-Rating.
Wie beurteilt die Chartanalyse den Kurs?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der V2x-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 40,52 USD. Der letzte Schlusskurs (33,24 USD) weicht somit -17,97 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Dieser beträgt aktuell 32,86 USD, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+1,16 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für V2x ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Unterm Strich erhält erhält die V2x-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Aktie schlechter bewertet als die Branche
Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 9,86 liegt V2x unter dem Branchendurchschnitt (80 Prozent). Die Branche „Luft- und Raumfahrt und Verteidigung“ weist einen Wert von 48,53 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet und erhält eine „Buy“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vectrus-Analyse vom 08.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Vectrus jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vectrus-Analyse.