Die Aktionäre der VAT Group AG haben an der heutigen Generalversammlung (GV) allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt
Aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen und in Übereinstimmung mit der Verordnung 3 des Bundesrates über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) fand die Versammlung ohne physische Teilnahme der Aktionäre statt. Alle rechtlichen Verfahren wurden wie vorgeschrieben durchgeführt und die Aktionäre wurden gebeten, ihre Stimmrechte über eine elektronische Plattform oder durch schriftliche Vollmacht an den unabhängigen Stimmrechtsvertreter auszuüben. Die Aktionäre hatten auch die Möglichkeit, vor der Versammlung schriftliche Fragen oder Bemerkungen an den Verwaltungsrat zu richten, die jedoch nicht eingegangen sind. Darüber hinaus konnte die Generalversammlung über einen Live-Video-Webcast verfolgt werden. Die Versammlung fand am Hauptsitz der VAT Group in Haag, Schweiz, in Anwesenheit des unabhängigen Stimmrechtsvertreters Roger Föhn und Simon Niklaus als Vertreter der externen Revisionsstelle KPMG statt. Ebenfalls anwesend waren Mike Allison, CEO, Benno Lichtsteiner, Head of Legal & Compliance von VAT, sowie sechs Verwaltungsratsmitglieder. Dr. Martin Komischke, Präsident des Verwaltungsrats, nahm per Videoverbindung teil. Der unabhängige Stimmrechtsvertreter vertrat insgesamt 19’001’521 Aktien, was einem Anteil von 63,33 Prozent des Aktienkapitals der Gesellschaft entspricht. ‚Es ist bedauerlich, dass wir heute und im dritten Jahr in Folge unsere Generalversammlung in Abwesenheit unserer geschätzten Aktionäre abhalten‘, sagte Dr. Martin Komischke, Präsident des Verwaltungsrates. Die COVID-19-Pandemie ist nach wie vor eine Bedrohung, und die Gesundheit und das Wohlergehen aller unserer Stakeholder – Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, die Gemeinden, in denen wir tätig sind, und natürlich unsere Aktionäre – sind für uns von größter Bedeutung, aber wir freuen uns darauf, Sie alle hoffentlich im Jahr 2023 persönlich wiederzusehen.
Genehmigung einer um 22% höheren Dividende von CHF 5.50 pro Aktie
Dr. Komischke wurde als Mitglied und Präsident des Verwaltungsrates wiedergewählt. Urs Leinhäuser, Karl Schlegel, Dr. Hermann Gerlinger, Dr. Libo Zhang und Daniel Lippuner wurden als Mitglieder des Verwaltungsrats für eine weitere einjährige Amtszeit bis zum Abschluss der Generalversammlung 2023 bestätigt. Zudem wählten die Aktionäre Maria Heriz als neues Mitglied in den Verwaltungsrat. Sie ersetzt Heinz Kundert, der sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Außerdem wählten die Aktionäre Dr. Martin Komischke erneut zum Mitglied des Nominierungs- und Vergütungsausschusses (NCC). Als neue Mitglieder des NCC wählten sie Urs Leinhäuser, Hermann Gerlinger und Libo Zang. Karl Schlegel und Heinz Kundert stellten sich nicht zur Wiederwahl in den NCC. Die Aktionäre genehmigten die Ausschüttung einer Dividende von 5,50 CHF pro Namenaktie, 5,25 CHF aus dem Bilanzgewinn und 0,25 CHF aus Reserven aus Kapitaleinlagen. Die Dividende wird am 24. Mai 2022 ausbezahlt. Der letzte Handelstag, der zum Erhalt einer Dividende berechtigt, ist der 18. Mai 2022, und die MWST-Aktien werden ab dem 19. Mai 2022 ex-Dividende gehandelt. Die Aktionäre genehmigten zudem den Geschäftsbericht 2021, die Jahresrechnung der VAT Group AG und die Konzernrechnung. In einer Konsultativabstimmung haben die Aktionäre den Vergütungsbericht 2021 mit grosser Mehrheit gutgeheissen. In separaten verbindlichen Abstimmungen genehmigten die Aktionäre die kurzfristige variable Vergütung der Konzernleitung (GEC) für das Geschäftsjahr 2021. Der maximale Gesamtbetrag der festen Vergütung und der maximale Betrag des langfristigen Anreizes für die Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2023 wurden ebenfalls genehmigt. Schließlich wurde auch der maximale Gesamtbetrag der Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrats für die nächste Amtszeit bis zur Hauptversammlung im Jahr 2023 genehmigt.
VAT kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich VAT jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen VAT-Analyse.