Die Varta-Aktie hat in den letzten Tagen wieder mit Abgaben zu kämpfen. Nachdem es bereits am Freitag um mehr als 4 Prozent abwärts gegangen war, bestimmen auch zum Auftakt in die neue Woche die Bären das Geschehen. Die Aktie verliert weitere 2,85 Prozent an Wert und erreicht im Tagesverlauf ein neues 2-Wochen-Tief bei 126,90 Euro. Dabei hatte sich die Aktie zuletzt so aussichtsreich entwickelt und in der Vorwoche mit 142 Euro den höchsten Stand seit Mitte Februar erreicht. Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Aktie am Freitag ex Dividende gehandelt wurde, doch die Verluste von 6,05 Euro gingen deutlich über die Auszahlung von 2,48 Euro hinaus.
Aktuell wird der Kurs dadurch belastet, dass der Automobilhersteller Porsche mit dem Batteriehersteller und Varta-Konkurrenten Customcells kooperiert. Trotz des Rücksetzers ist das Chartbild weiterhin bullisch einzuschätzen, da der Kurs oberhalb der 50-Tage-Linie (EMA50) verläuft und der Supertrend einen Bullenmarkt anzeigt. Dies hat ein Kaufsignal zur Folge.
Die bisherige Jahresperformance liefert Hinweise dafür, wie sich die Aktie im weiteren Jahresverlauf entwickeln könnte. Gemessen am Jahreseinstandspreis notiert die Aktie aktuell mit fast 11 Prozent im Plus. Was dies im historischen Vergleich bedeutet, lässt sich im Fall der Varta-Aktie aber noch nicht sagen, da das Unternehmen in seiner jetzigen Form erst seit Ende 2017 an der Börse gelistet ist. Daher reicht die Datenmenge noch nicht aus, um die die Aktie einer statistischen Analyse zu unterziehen, sodass dieser Bereich neutral zu werten ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Was sagen die Analysten zur Varta-Aktie?
Aus Sicht der covernden Analysten liegt der faire Wert der Aktie durchschnittlich bei 116,829 Euro und damit fast 11 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus. Das Anlagevotum fällt gemischt aus. Zurzeit wird der Titel von 7 Analysten beobachtet, von denen 2 für Buy, 3 für Hold und 2 für Sell plädieren. Dies führt zu einem weiteren neutralen Signal.
Unter dem Strich erhält die Varta-Aktie 2 von 3 Punkten und ist damit leicht bullisch einzuschätzen. Hier könnte sich ein Investment also durchaus lohnen. Die Charttechnik spricht weiterhin für die Aktie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Varta-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.