Nachdem sich die Aktie von Varta Anfang Dezember daran machte, die Marke von 30 Euro zu überwinden (bei 29,90 Euro war allerdings Schluss), war sie zuletzt wieder deutlich zurückgefallen. Bis auf einen Kurs von 27,54 Euro schickten die Anleger die Papiere des Batteriekonzerns am Mittwoch nach unten. Doch mittlerweile ist offenbar das Schlimmste überstanden, am Donnerstag im Vormittagshandel ging es mit der Varta-Aktie wieder aufwärts bis auf 28,62 Euro, bevor der Zugewinn wieder zerbröselte. Der ganz große Schock über den nun feststehenden Rausschmiss aus dem MDax aber scheint erst mal überwunden.
Puma drängt Varta aus dem MDax
Denn der monatelange andauernde Niedergang der Aktie von Varta hat Folgen: Alle drei Monate wird die Zusammensetzung der Dax-Indizes überprüft. Die Auswahl findet laut Deutscher Börse nach der Streubesitz-Marktkapitalisierung statt, was am 19. Dezember dazu führen wird, dass Varta in den SDax absteigt, während künftig Puma im MDax geführt werden wird. Das war durchaus vorauszusehen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
- Der Sportartikelhersteller hat im vergangenen Monat rund zehn Prozent an Börsenwert dazugewonnen
- Batteriehersteller Varta gab im gleichen Zeitraum hingegen weitere fünf Prozent ab
Noch ernüchternder ist freilich der Blick auf die Drei-Monats-Performance, mehr als die Hälfte seines Börsenwerts hat das Ellwanger Unternehmen eingebüßt. Nachdem Varta im September seine Jahresprognose kassiert hatte, war die Aktie zweistellig eingebrochen.