Auf welchen Niveau bewegt sich das KGV?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Varta liegt mit einem Wert von 40,95 auf ähnlichem Niveau wie der Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 0 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Elektrische Ausrüstung“ von 40,96. Die Aktie erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Hold“.
Varta: Welches Kursziel rufen die Banken auf?
Für die Varta sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Hold“, da 0 Buc, 3 Hold, 2 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Varta vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Varta. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 108 EUR. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 22,45 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 88,2 EUR notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Kursrendite von Varta: Reicht das im Vergleich?
Varta erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -22,8 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Elektrische Ausrüstung“-Branche sind im Durchschnitt um 17,13 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -39,93 Prozent im Branchenvergleich für Varta bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 53,58 Prozent im letzten Jahr. Varta lag 76,38 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Magere Dividendenrendite
Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Varta liegt mit einer Dividendenrendite von 2,59 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die „Elektrische Ausrüstung“-Branche hat einen Wert von 10,93, wodurch sich eine Differenz von -8,34 Prozent zur Varta-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Sell“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Sollten Varta Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.