Ausgesprochen beliebt ist die Varta-Aktie bei den privaten Anlegern. Diverse sehr positive Beiträge zur Varta-Aktie auf Börsen-Plattformen im Internet sind zu beobachten. Die grundsätzliche Stimmung ist dabei bullish.
Denn Varta als Batteriebauer mit viel Erfahrung und staatlicher Unterstützung sollte von den glänzenden Aussichten hin zur E-Mobilität im Fahrzeugsektor profitieren können! So wird die Varta-Aktie gekauft. Leichte Rücksetzer werden stets aufgefangen. Die Varta-Aktie aktuell stabil an einem Widerstandsbereich, der runden Marke von 140 Euro.
Profis sehen das sehr unterschiedlich für die Varta-Aktie
Doch die langfristige Tendenz wird in der Regel von den größeren Investoren und Fonds bestimmt. Diese richten sich wiederum nach den Einschätzungen der Fundamental-Analysten. Und hier ist keine klare Tendenz zu erkennen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Die DZ Bank hat erst kürzlich den Wert von „buy“ auf „hold“ gesenkt – das Kursziel jedoch von 130 auf 145 Euro angehoben. Damit ist natürlich nicht viel Luft nach oben zu sehen. Ebenfalls das Kursziel hat Kepler Cheuvreux für die Varta-Aktie im Mai von 87 auf 105 Euro angehoben – dieses Ziel aber Ende Juni nochmals bestätigt. Die Einschätzung lautet auf „reduce“.
Sollten Varta Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.