Varta-Aktie: Nur noch irre!

Varta-Aktie steigt um 53% nach Übernahme durch Porsche AG, aber Vorsicht für Altaktionäre: Mögliches Delisting und Wertverlust drohen

Auf einen Blick:
  • Spektakulärer Kursanstieg von über 53%
  • Porsche AG übernimmt Batteriesparte V4Drive
  • Altaktionäre bei Neuemission ausgeschlossen
  • Mögliches Delisting und Wertverlust auf Null

Varta verzeichnete einen spektakulären Kursanstieg von über 53 %, nachdem bekannt wurde, dass die Porsche AG die Batteriesparte V4Drive übernimmt. Trotz dieses signifikanten Kursgewinns sollten potenzielle Investoren vorsichtig bleiben.

Auswirkungen auf Altaktionäre

Die neuen Alleineigentümer, darunter Porsche und der Investor Michael Tojner, planen, jeweils 30 Millionen Euro in die neu emittierten Aktien zu investieren. Allerdings werden die Altaktionäre bei dieser Neuemission außen vor gelassen. Sollte die Sanierung wie geplant verlaufen, könnten die bisherigen Aktien vom Markt genommen werden, was letztlich zu einem Wertverlust auf Null führen würde.

Marktüberschätzung und Spekulation

Momentan wird die Lage um Varta an den Märkten stark überschätzt. Die Spekulationen rund um die Aktie scheinen kein Ende zu nehmen, obwohl ein Delisting an der Börse bevorsteht. Dieses Delisting könnte das natürliche Ende für die Spekulationen um Varta bedeuten und den Aktienkurs auf Null sinken lassen.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x