Varta ist ein Synonym für Batterie- und Akkumulatoren-Technik geworden. Die Verbreitung dieser Marke ist mehr als beachtlich.
Ich gehe davon aus, dass fast jeder von Ihnen zumindest eine Batterie oder einen Akkumulator in seinem Haushalt oder seinem Auto vorfinden wird. Ich habe einmal selber den „Familienbesitz“ an Batterien überprüft. Hier fanden sich so einige Batterien von Varta. Überflüssig zu erwähnen, dass auch die Starterbatterien in den Autos und dem Aufsitzmäher ebenfalls mit dem Varta-Namen gelabelt sind.
Akkumulatoren stehen im Fokus
Aufgrund der Energiewende sind Hersteller von Akkumulatoren in den Fokus der Anlegerschaft gerückt. Allerdings sind in diesem Fall aktuell eher die Lithium-Ionen-Akkumulatoren von Interesse. Aber auch hier bietet Varta eine breite Produktpalette.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Aus eigener Recherche aufgrund der Planung einer Solaranlage im neuen Haus weiß ich, dass Varta sehr stark bei Speichersystemen für Solarstrom vertreten ist. Der Bedarf wird hier in den kommenden Jahren stark wachsen.
Das Problem ist bei der Solartechnik trivial aber sehr groß. Nachts scheint die Sonne eben nicht, während tagsüber recht schnell ein Überschuss anfällt. Um diesen für sich selber zu verwerten, bleibt nur der Weg über einen Speicher-Akku.
Übrigens sind die Preise hier zumindest aktuell noch so, dass die Marge von Varta auf jeden Fall gesichert sein sollte. Wir sprechen hier von rund 10.000 Euro für einen Speicher von „nur“ 9,8 kWh.
Gratis PDF-Report zu Varta sichern: Hier kostenlos herunterladen
Fundamental sind das gute Nachrichten für die Aktie von Varta!
Charttechnik: Ein beherzter Kauf mit wenig Risiko
Aktuell befindet sich die Aktie von Varta weiterhin in einem intakten Point&Figure-Kaufsignal. Dessen Kursziel stellt sich auf aktivierte und bestätigte 184 Euro. Das entspricht „Pi mal Daumen“ dem bisherigen Jahreshoch aus dem Januar.
Bei aktuellen Notierungen um 140 Euro entspricht das einem weiteren charttechnischen Potenzial von 44 Euro oder satten +31%.
Wenn Sie sich zu einem Kauf entschließen, sollten Sie den anfänglichen Stopp bei rund 130 Euro platzieren. Fallen die Notierungen bis hierhin, liegen die Kurse unter der Unterstützung gebenden Bullish-Support-Line.
Falls Sie so vorgehen, stellt sich das Chance-Risiko-Verhältnis auf hervorragende 4,4:1!
Varta kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.