Liebe Leser,
letzte Woche beschäftigten sich unsere Autoren in ihren Analysen mit der Varta-Aktie. Ihre Erkenntnisse im Überblick:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
- Der Stand! Noch im Mai hatte die Varta-Aktie ein Zwölfmonatstief erreicht und aktuell sieht es aus als ob sich die Situation wieder umkehren kann.
- Die Entwicklung! Nach dem Jahres- und Zwölfmonatstief Mitte Mai führte eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung die Varta-Aktie in den letzten sechs Handelswochen um rund 20 Prozent nach oben. Im Rahmen des Geschäfts mit Elektroauto-Akkus plant Varta, in der geplanten E-Offensive ab 2024 erste Umsätze zu generieren. Dabei sollen Vartas Lithium-Ionen-Rundzellen schneller geladen werden und mehr Power liefern als herkömmliche Li-Ion-Zellen. Auch vom Geschäft mit Energiespeichern verspricht man sich viel, denn hier rechnet man mit großer Nachfrage durch Hausbesitzer. Im E-Auto-Geschäft allerdings wird der Wind durchaus auch rauer werden, da die Konkurrenz groß ist und wohl weiter wachsen wird.
- Der Ausblick! Es bleibt zu hoffen, dass sich Vartas Pläne – sich bis zum Ende dieses Jahrzehnts zu einem Multi-Milliarden-Konzern zu entwickeln – entsprechend umsetzen lassen, denn dies würde sich wohl auch positiv auf die Varta-Aktie auswirken.

Wie wird sich die Situation bei der Varta-Aktie nun weiter entwickeln? Wir bleiben für Sie dran.
Varta kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.