Die Aktie des Batterieherstellers Varta befindet sich in einem dramatischen Abwärtstrend mit einem Tagesverlust von 7,5 Prozent. Der Kurs ist auf 0,68 Euro gefallen, was die anhaltende negative Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt. Die jüngsten Kursbewegungen vom Freitag verstärken den Eindruck einer sich zuspitzenden Situation.
Die Börsen haben mittlerweile die bevorstehende Einstellung des Handels dieser speziellen Aktie eingepreist. Die Marktteilnehmer scheinen sich mit diesem Szenario abgefunden zu haben und agieren entsprechend vorausschauend.
Beschleunigter Wertverlust zeichnet sich ab
Der weitere Kursverlauf könnte sich noch rasanter nach unten entwickeln, wobei ein vollständiger Wertverlust nicht ausgeschlossen werden kann. Dies könnte sich bereits vor dem offiziellen Ende des Handels ereignen, dessen genauer Zeitpunkt noch nicht feststeht.
Mangelndes Investoreninteresse
Besonders auffällig ist das schwindende Interesse sowohl institutioneller als auch mittelgroßer Investoren. Die Handelsaktivität hat merklich nachgelassen, was auf eine weitgehende Resignation der Marktteilnehmer hindeutet. Eine Wiederbelebung des Handelsinteresses erscheint unter den gegenwärtigen Umständen unwahrscheinlich.
Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.