Varta-Aktionäre sind von den veröffentlichten Unternehmenszahlen teilweise verstimmt. Am Donnerstag fiel der Kurs nach Bekanntgabe um etwa 13 Prozent. Vor allem der Ausblick für 2021 bleibt mit einem prognostizierten Wachstum von acht Prozent hinter so manchen Erwartungen zurück, auch wenn der Batteriehersteller für das vergangene Geschäftsjahr solide Zahlen veröffentlichte. Varta-CEO Herbert Schein bezeichnet das Wachstum des Konzernumsatzes um 140 Prozent sogar als „historisches Ergebnis“.
Während einige User des Finanztrends-Forums die gefallenen Kurse zum Nachkaufen nutzten, halten andere die Geschäftszahlen für erfreulich und den Kursrutsch demnach für unverhältnismäßig. Ein kurzes Stimmungsbild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Chance statt Grund zur Sorge?
Naaa: „Man muss natürlich auch mal etwas durchstehen – nicht Tage, auch mal Wochen und Monate. Ich habe meine Positionen in Varta schon wieder nachgekauft, genau so viel wie ich seit gestern (17.02) verloren hatte.“
Sandroglonti: „Ich habe nochmal nachgekauft. Ich bin seit 1,5 Jahr dabei und es lohnt sich zu warten.“
Kadek: „Klar war da ein bisschen Enttäuschung, aber letztendlich gab es doch nur Positives zu vermelden. Ich meine so eine Produktionsanlage dauert eben ein bisschen und deswegen auch der vorsichtige Ausblick. Die Anlagen tragen dann erst ab nächstem Jahr zum Wachstum bei. Und ein bisschen wird Varta die Prognosen auch dieses Jahr wieder anheben.“
Gratis PDF-Report zu Varta sichern: Hier kostenlos herunterladen
Kursrutsch unverhältnismäßig?
Yangus: „Bei dem Einbruch könnte man meinen, das Unternehmen hätte verkündet, dass mehrere große Projekte gefloppt wären oder der Umsatz stark zurückgegangen wäre. Ich würde heute nachkaufen, wäre Varta nicht ohnehin leicht überproportional in meinem Depot vertreten. Nach unverhältnismäßigen Einbrüchen wie heute geht es häufig am Folgetag wieder ein paar Prozente rauf.“
Knuth: „Batterie-Technologie ist eine der Zukunftstechnologie schlechthin. Nachhaltig obendrein, so dass es Rückenwind von der Politik gibt und Fonds den Wert im Portfolio wollen. Noch dazu: Varta schlägt dauernd die Erwartungen, ist profitabel und zahlt jetzt sogar noch eine Dividende.“
Bernd-k: „Mir ist nicht klar, was erwartet wurde. Die Zahlen für 2020 sind richtig gut. Vor allem, wenn man sie mit dem vergleicht, was Anfang 2020 von Varta in Aussicht gestellt wurde. Und der von Varta heute gelieferte Ausblick für 2021? Sicher wieder sehr konservativ, aber seht mal genau hin: Die Umsatzsteigerung gegenüber 2020 wird um die 10 Prozent werden, vor allem die Marge wird beträchtlich wachsen.“
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Varta-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.