Die Aktie von Varta erwischte einen bösen Start in den Monat August. Kein Wunder, denn der Batteriehersteller macht sich, wie am Wochenende bekannt wurde, auf einen Gewinneinbruch und stagnierende Umsätze in 2022 gefasst. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll laut eigener Schätzung um bis zu 29 Prozent schrumpfen. Klar, dass dies an den Märkten nicht ohne Konsequenz blieb, die Varta-Aktie fiel zeitweilig um mehr als 13 Prozent auf weniger als 70 Euro. Doch sie stabilisierte sich schnell, schließlich gingen die Papiere mit einem Minus von lediglich 3,5 Prozent bei 76,44 Euro aus dem Handel. Wie ist diese überraschende Wende zu erklären?
Haben Shortseller Varta-Aktien abgestoßen?
Beim Handelsblatt hat man so eine Idee: „Über diesen Kurseinbruch dürften sich Hedgefonds freuen, die in den vergangenen Wochen massiv auf fallende Kurse bei dem Batteriehersteller gesetzt hatten“, heißt es. Bei Varta war die Short-Quote demnach mit rund 25 Prozent extrem hoch. Das hohe Handelsvolumen lasse nun vermuten, „dass einige Short-Seller zum Wochenauftakt Kasse machen. Denn Hedgefonds nutzen sogenannte Leerverkäufe für ihre Short-Wetten“, so der Bericht.
Und so hat sich Varta tatsächlich auf Wochensicht wieder leicht ins Plus gerettet: Im Xetra-Handel notierte Varta am Dienstagmorgen zwar leicht tiefer bei knapp 76 Euro. Eine Woche zuvor hatten die Anteilscheine allerdings bei 74,10 Euro eröffnet. Varta hat also trotz Gewinnwarnung um etwa zwei Prozent zugelegt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Goldman Sachs lässt Varta-Kursziel bei 102 Euro

Mittel- und langfristig sieht die Sache anders aus. Varta, lange Zeit Liebling der Anleger, hatte zuvor massiv an Börsenwert eingebüßt. Hauck & Aufhäuser und Warburg Research setzen nach der Ausblicksenkung auf weiter fallende Kurse beim Batteriekonzern:
- Hauck & Aufhäuser: 64,00€, -14,9%
- Warburg Research: 65,50€, -12,9%
Goldman Sachs hingegen glaubt an eine Rückkehr. Die US-Investmentbank hatte Varta am Montag auf „Buy“ mit einem Kursziel von 102 Euro belassen.
Varta kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.