Für die Bullen begann die Handelswoche am Montag bei der Varta Varta-Aktie mit einer Katastrophe. Der Kurs stürzte mit einer großen Kurslücke in die Tiefe und stabilisierte sich erst auf dem tiefen Niveau von 85,30 Euro. Bis zum Ende des Tages gelang es den Käufern jedoch, die Verluste wieder aufzuholen und nahezu auf dem Niveau der Eröffnung aus dem Handel zu gehen. Da im heutigen Handel auch die Kurslücke geschlossen werden kann, ist nun der kurzfristige Abwärtstrend das nächste Ziel.
Diese Marken sind bei der Varta-Aktie nun wichtig
Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn es gelingt, bis in den Bereich von 95,00 Euro vorzudringen und von hier aus den Wiederanstieg auf das Hoch vom 2. Februar bei 100,95 Euro zu vollziehen. Wird es überwunden, besteht die Chance, bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 103,05 Euro vorzustoßen. Kann auch er überwunden werden, können die Bullen einen Angriff auf das Jahreshoch bei 118,55 Euro starten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Scheitern die Käufer jedoch daran, die heutige Aufwärtsbewegung weiter fortzusetzen, läuft die Varta-Aktie Gefahr, zunächst bis auf das Tief vom 24. Januar bei 87,30 Euro zurückzufallen. Anschließend wäre das gestrige Tief bei 85,30 Euro das nächste Ziel. Unterhalb des Jahrestiefs wäre für die Bären der Weg frei, den Kurs bis auf die Unterstützung bei 70,25 Euro zurückfallen zu lassen. Sollte auch sie unterschritten werden, sind weitere Abgaben bis in den Bereich von des Tiefs vom März 2020 bei 50,50 Euro zu befürchten.
Sollten Varta Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.