Varta steigerte seinen Umsatz von 869,6 Millionen Euro in 2020 auf 902,9 Millionen Euro für das Jahr 2021. Der Gewinn, das bereinigte Ebitda, kletterte von 241 Millionen Euro auf 282,9 Millionen Euro. Soweit so gut. Doch die Erwartungen des Marktes und der Analysten wurden zum Teil verfehlt.
So lagen die Konsens-Schätzungen für den Umsatz 2021 bei 904,2 Millionen Euro – der Gewinn wurde bei 274 Millionen Euro erwartet. Die Zahlen sind so eher neutral zu werten. Doch der Ausblick schwächelt ein wenig.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Varta enttäuscht mit seinem Ausblick
Denn das Unternehmen erwartet einen Umsatz von 950 bis 1.000 Millionen Euro für 2022 sowie ein Ebitda von 260 bis 280 Millionen Euro – bei einer bisherigen Schätzung von rund 300 Millionen Euro.
So wurden Tagesgewinne in der Varta-Aktie wieder abgeben. Die ersten Analysten-Schätzungen nach Zahlen deuten auf Abstufungen hin.
Sollten Varta Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.