Die Varta-Aktie präsentiert sich seit Wochen charttechnisch angeschlagen. Auf dem Aktienkurs lastet weiterhin die Prognosesenkung von Anfang November, die zum Rückfall unter die 50- und die 200-Tage-Linie (EMA50; EMA200) führte und ein breites Gap zwischen 128 und 113,90 Euro gerissen hat. Bislang wurde das Gap nur teilweise geschlossen, da die Bullen spätestens beim EMA50 ausgebremst wurden. So auch zu Jahresbeginn, als die Aktie knapp unterhalb der 120-Euro-Marke nach unten drehte.
Varta-Aktie fällt auf 18-Monats-Tief
In einem schwachen Marktumfeld hat die Aktie zuletzt wichtige Unterstützungen bei 105/110 Euro und 99,20/100,40 Euro durchbrochen und erst unterhalb der 90-Euro-Marke einen Halt gefunden. Zu Beginn der vergangenen Woche wurde beim Stand von 87,30 Euro ein neues 18-Monats-Tief markiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Sorgt dieses Kaufsignal für weitere Impulse?
Dabei kam es zum Test der 200-Wochen-Linie, die dem Kurs nun wieder Auftrieb gegeben hat. Inzwischen haben die Käufer die Aktie wieder ganz nah an die 100-Euro-Marke und den Widerstand bei 99,20/100,40 Euro herangeführt. Für zusätzliche Aufwärtsimpulse könnte das Kaufsignal sorgen, das sich im MACD gebildet hat. Dort hat der MACD die Signallinie nach oben durchkreuzt. Und zwar unterhalb der Nulllinie, was das Kaufsignal für gewöhnlich verstärkt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Varta-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Varta-Analyse.