Die letzte Woche war für alle Anleger der Varta-Aktie zum Vergessen. Der Kurs gab stark nach und fiel teilweise auf unter 130€. Damit notiert der Titel nun fast 30% niedriger als die Tage zuvor. Auch der Handel am Freitag brachte nicht die erhoffte Kehrtwende. Am Ende zeigte die Chart einen Verlust von knapp 5%. Viel zu viel für die sonst eher erfolgsverwöhnten Varta-Aktionäre.
Sie müssen sich zurzeit mit einer für sie recht ungewöhnlichen Situation abfinden – einem fallenden Aktienkurs. Nach den zuletzt massiven Anstiegen von gut 50%, kommt die jetzige Korrektur allerdings nicht völlig überraschend. Ein wenig Grund zur Hoffnung für alle ängstlichen Investoren dürfte die Tatsache sein, dass sich die Aktie nach dem temporären Absturz Anfang Februar schnell wieder erholte.
Der momentane Kursstand liegt jedoch bereits unter dem damaligen Niveau. Ob eine weitere Abwertung folgt, wird sich zeigen. Angesichts der schwachen Handelstage wird aber deutlich, dass die Stimmung der meisten Anleger zurzeit negativ aufgeladen ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?
Wenig lukrative Kursziele
Schon vor Bekanntgabe der Zahlen zum vierten Quartal 2020 war die Erwartungshaltung auf Seiten der Analysten gegenüber Varta sehr durchwachsen. Grund dafür dürfte in erster Linie die gute Performance im vorhergegangenen Geschäftsjahr gewesen sein, die wenig Raum für weitere Anstiege lässt.
Zudem konnte auch die Dividende für keinen positiven Überraschungseffekt sorgen. Sie war bereits im Vorfeld der Konferenz angekündigt worden. All das führte in der Folge zu einer schwierigen Bewertungsgrundlage für die Fondshäuser. Der Großteil der Kapitalmarktstrategen beließ seine Einschätzung deshalb auf Halten oder stufte sogar zum Verkaufen herab. Die Spanne der Empfehlungen liegt preislich dabei zwischen 85€ und 135€.
Falsche Richtung
Die überdurchschnittlich hohen Wachstumsquoten sind für Unternehmen wie Varta zwar nicht weiter verwunderlich. Schließlich setzen Anleger bei solchen Investments vor allem auf die zukünftige Entwicklung. Ein Wertgewinn von fast der Hälfte innerhalb einer einzigen Woche erscheint aber dennoch sehr viel. Die Quittung könnte gerade zu beobachten sein. Hinzu kommen die nur mäßig positiven Anreize seitens des Managements. Die Zahlung einer Dividende wird in diesem Falle sicherlich nur die wenigsten Anleger erfreuen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Varta-Analyse vom 08.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Varta jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Varta Aktie.
Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...