Varta-Aktie: Alles ist vorbei!

Varta-Aktie steht vor dem Delisting am 31. Januar - Kursrutsch auf 1,52 Euro markiert weiteren Rückschlag. Marktbeobachter sehen keine Erholungsaussichten.

Auf einen Blick:
  • Varta-Aktie verliert über 5,9 Prozent
  • Delisting Ende Januar geplant
  • Kein wirtschaftlich sinnvoller Kaufgrund

Die Aktionäre von Varta sehen einem enttäuschenden Start ins neue Jahr entgegen. Am 31. Januar soll die Aktie vom Markt genommen werden, was sie wertlos macht. Diese Nachricht führte zu einem weiteren Verlust an den Börsen. Am Montag vor Weihnachten verzeichnete die Aktie einen Rückgang von über 5,9 %, wobei der Kurs auf nur noch 1,52 Euro fiel.

Unerfreuliche Aussichten für Varta

Es scheint, als habe die Aktie den Abwärtstrend endgültig eingeschlagen. Die Anzeichen für eine Erholung stehen schlecht. Investoren, die sich noch für den Kauf der Aktie entscheiden, tun dies ohne wirtschaftlich sinnvolle Grundlage. Der aktuelle Kurs spiegelt die Hoffnung wider, dass die klagende Anlegergemeinschaft ein positives Gerichtsurteil erwirken könnte.

Realistische Einschätzungen der Marktbeobachter

Viele Beobachter halten ein solches Urteil jedoch für unwahrscheinlich. Infolgedessen bleibt die Aktie klar im Abwärtstrend und es ist zu erwarten, dass der Kurs weiter fällt. Dieses Szenario deutet darauf hin, dass der Markt pessimistisch auf die Zukunft von Varta blickt, ohne Aussicht auf kurzfristige Besserung.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x