VanEck Vectors Video Gaming and eSports gehört zum Unternehmen VanEck Investments Ltd.. Anteile des ETF können unter der ISIN: IE00BYWQWR46 an der XETRA Börse erworben werden. Seit dem 24. Juni 2019 ist VanEck Vectors Video Gaming and eSports tätig und besitz mittlerweile ein Gesamtvermögen von 660.567.040,00 Euro. Der Schlusskurs von VanEck Vectors Video Gaming and eSports lag am 17. September 2021 bei 34,70 Euro.
OGC im angenehmen Bereich!
Die Ongoing Charges, zu deutsch „laufende Kosten“ sind ein weiterer Indikator, der die auf ETF-Ebenen anfallenden Kosten wiedergibt. Aktuell liegen die Ongoing Charges bei VanEck Vectors Video Gaming and eSports bei 0,55 Prozent. Die OGC bei VanEck Vectors Video Gaming and eSports fallen deutlich unter den Durchschnitt von 3,00 Prozent, weswegen der ETF auf „Buy“ gesetzt wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VanEck Vectors Video Gaming and eSports ?
Baisse-Modus bei VanEck Vectors Video Gaming and eSports
Analysten betrachten häufig Kursdaten wie das 52 Wochen Tief. VanEck Vectors Video Gaming and eSports wies zuletzt ein Kurstief von 33,90 Euro aus. Seither vollzog sich ein langer Anstieg und VanEck Vectors Video Gaming and eSports konnte um ganze 0,00 Prozent gen Norden ziehen. Bei einem Anstieg von über 10 Prozent, seit dem vergangenen Kurstief wird der ETF auf „Buy“ eingestuft. Da das Kurstief erst vor kurzem stattgefunden hat wird der ETF auf „Sell“ eingestuft.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre VanEck Vectors Video Gaming and eSports -Analyse vom 16.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich VanEck Vectors Video Gaming and eSports jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen VanEck Vectors Video Gaming and eSports -Analyse.
VanEck Vectors Video Gaming and eSports : Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...