Die Halbleiterbranche war in den letzten Jahren der Star an den Börsen weltweit. Die längste Zeit über konnten sich Aktien aus dem Bereich überdurchschnittlich gut entwickeln. Mit Produkten wie dem VanEck Vectors Semiconductor ETF konnten Anleger von der guten Entwicklung bei überschaubaren Risiken von dieser Entwicklung profitieren. Doch es mehren sich Anzeichen dafür, dass unschöne Zeiten bevorstehen. Der Halbleitermarkt agierte schon immer zyklisch und scheint nun auf dem absteigenden Ast zu sein. Darauf deuten fallende Kurse auf breiter Front hin, von Apple bis TSMC.
Auch der VanEck Vectors Semiconductor ETF musste in der vergangenen Woche Federn lassen und verschlechterte sich um 3,3 Prozent. Über die letzten vier Wochen steht gar ein Minus von 9,2 Prozent unter dem Strich. Sorge bereiten der Branche vor allem Smartphones. Der Boom bei den mobilen Alleskönnern scheint vorbei zu sein, die verkauften Einheiten verringern sich und in der Folge haben Unternehmen aus der Halbleiterbranche schlicht und ergreifend weniger zu tun.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre VanEck Vectors Semiconductor-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich VanEck Vectors Semiconductor jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen VanEck Vectors Semiconductor-Analyse.
VanEck Vectors Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...