Nach einer endlos langen Durststrecke macht sich bei der Valneva-Aktie momentan wieder neue Hoffnung breit. Das zeigte sich nicht nur anhand deutlich steigender Aktienkurs am Donnerstag vor den Feiertagen. Auch die Stimmung im Netz hat sich gedreht und momentan wird vor allem darüber diskutiert, wie hoch es mit dem Titel gehen könnte.
Manch einer ist sich sicher, dass bereits in dieser Woche der Schritt über die Marke von 20 Euro hinaus zu sehen sein wird. Zur besseren Einordnung: in das Osterwochenende verabschiedete der Titel sich zuletzt mit einem Kurs von 16,81 Euro. Die Optimisten unterstellen der Valneva-Aktie also ein Aufwärtspotenzial von mehr als 20 Prozent innerhalb kürzester Zeit.
Eine riskante Wette
Tatsächlich zeigte sich just am letzten Handelstag, dass die Bullen zu solchen Kurssprüngen durchaus fähig sind. Ob sich die ansehnlichen Gewinne vom Donnerstag ohne frische Neuigkeiten wiederholen werden, darf aber wohl bezweifelt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Da trifft es sich gut, dass die Anteilseigner derzeit mit weiteren guten Neuigkeiten mehr oder weniger fest rechnen. Nachdem Großbritannien dem Vakzin aus Frankreich bereits eine Zulassung erteilte, gehen viele davon aus, dass die EMA schon sehr bald gleichziehen wird. Valneva selbst stellte nach einer kürzlichen Verzögerung den April für eine mögliche Entscheidung in Aussicht.
Der Valneva-Aktie bleibt nicht mehr viel Zeit
Letztlich lässt such nur darüber spekulieren, ob die Valneva-Aktie nun tatsächlich eine fulminante und vor allem nachhaltige Rallye starten wird. Unbedingt davon auszugehen ist eher nicht, da die Nachfrage nach Corona-Impfstoffen schwer eingebrochen ist, ganz gleich ob mit oder ohne mRNA-Wirkstoffe.
Für die Valneva-Aktie könnte jegliche Zulassung sich daher nur als kurzer Kurstreiber herausstellen. Solange absehbar ist, dass auf lange Sicht weitere Bestellungen nur hineintröpfeln werden, kann ein Ende des Abwärtstrends noch nicht beschworen werden. Tatsächlich ließ sich bereits im späten Handel am Donnerstag einiges an Druck nach unten feststellen und statt einem Plus von knapp 20 Prozent mussten die Anteilseigner sich letztlich mit Zugewinnen in Höhe von 9,16 Prozent begnügen.
Valneva kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.