Für viele war es nur eine Frage der Zeit, bis die Aktie von Valneva ihre Lethargie ablegen wird, und nach oben ausbricht. Das sollte dann geschehen, wenn die europäische Arzneimittelagentur (EMA) ihre Freigabe für den vom französisch-österreichischen Hersteller entwickelten Corona-Impfstoff geben wird, hatten die EU-Mitgliedsländer sich doch bereits im Herbst den Zugriff auf bis zu 60 Millionen Dosen des Vakzins gesichert. Zum Start in die neue Börsenwoche passierte jedoch das Gegenteil: Die Valneva-Aktie stürzt um mehr als 20 Prozent ab. Was war passiert?
EU will Vertrag mit Valneva kündigen
Valneva gab am Montag bekannt, „dass die Europäische Kommission beabsichtigt, den Vorabkaufvertrag für Valnevas inaktivierten COVID-19-Ganzvirus-Impfstoffkandidaten VLA2001 zu kündigen“. Der Vorabkaufvertrag räume der Europäischen Kommission das Recht ein, diesen zu kündigen, wenn VLA2001 bis zum 30. April 2022 keine Marktzulassung von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) erhalten hat. Gemäß den Bedingungen des Vorabkaufvertrages habe Valneva ab dem 13. Mai 2022 jedoch 30 Tage Zeit, um eine Marktzulassung zu erhalten oder akzeptable Maßnahmen zur Nachbesserung vorzuschlagen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Valneva werde mit der Kommission und den EU-Mitgliedsstaaten zusammenarbeiten, „um sich auf akzeptable Maßnahmen zur Nachbesserung zu einigen und VLA2001 denjenigen Mitgliedsstaaten zur Verfügung zu stellen, die es nach wie vor erhalten möchten“, hieß es. Thomas Lingelbach, Chief Executive Officer von Valneva, nannte die Entscheidung der EU „bedauerlich“. Die Aktie stürzte bis auf 9,15 Euro ab.
Impfstoff erhält Zulassung in den Emiraten
Was in der Misere völlig unterging: Am Montag meldete Valneva auch einen Erfolg, ausgerechnet bezüglich des Corona-Impfstoffes. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben VLA2001 demnach jetzt eine Notfallzulassung erteilt. Es sei dort der einzige zweifach-adjuvantierter, inaktivierte COVID-19-Impfstoff, hieß es. Der Aktie half das freilich wenig.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 04.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.