Die Anleger trauen sich nicht. Durchaus verständlich. Denn noch ist und bleibt die Aktie des Spezial-Impfstoffunternehmens Valneva eine Wette auf eine gute Zukunft. Dabei ist der Wert aktuell schon hochbewertet. Doch die Zukunft liegt noch im dunkeln. Eine Zulassung des von Valneva entwickelten Corona-Impfstoffs könnte – siehe Beispiel CureVac – natürlich noch scheitern.
Doch eine positive Meldung hinsichtlich der Zulassung wäre eine positive Auflösung der Wette, die Anleger mit einem Engagement in die Valneva-Aktie eingehen. Da die „große“ Konkurrenz der mRNA-Impfstoffhersteller aktuell mit negativen Nachrichten zu kämpfen haben, könnte Valneva sodann hiervon profitieren.
So hat Island einen Impfstoff für das Vakzin von Moderna erlassen – aufgrund der Nebenwirkungen bei jungen Männern sowie männlichen Jugendlichen. Andere Ländern könnten hier nachziehen oder zumindest die Verwendung der mRNA-Impfstoffe einschränken.
Valneva-Aktie mit Test der 200-Tage-Linie
Aktuell jedoch bröckeln die Kurse der Valneva-Aktie stetig nach unten ab. So wird auch die 200-Tage-Linie getestet.