Das neue Vakzin des Unternehmens sorgte dafür, dass sich die Valneva-Aktie in Richtung Norden bewegt hat. Ein „überkauft“ Signal ließ die Aktie in einer Woche um die 40 Prozent einbrechen. Die Stimmung der Aktionäre der Valneva-Aktie war dementsprechend mies.
Bleiben die bärischen Verhältnisse bestehen?
Ob der Trend nach unten bestehen bleibt, wird sich zeigen. Es deutet allerdings vieles darauf hin, dass dies so sein wird. Zum einen der drohende Krieg zwischen Russland und der Ukraine dürfte den Markt insgesamt in einen Bärenmarkt verwandeln. Des Weiteren wurde bei der Valneva-Aktie die Unterstützungslinie durchschlagen. Dies sorgte letztlich für ein Verkaufssignal bei den Anlegern. Hinzu kommt, dass der Totimpfstoff von Valneva kein Garant dafür ist, dass die Aktie eine Trendwende in Richtung Norden schaffen kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Erfolg ist nicht garantiert
Valneva ist nicht der einzige Konzern, der zukünftig einen Totimpfstoff auf den Markt bringen wird. Die Konkurrenz schläft nicht. Deshalb wird man am Ende sehen, wie viele Menschen sich mit dem Vakzin von Valneva impfen lassen werden. Zudem muss erst einmal die Zulassung folgen. Die Valneva-Aktie steht derzeit mit 1,79 Prozent im Minus. Der Chart zeigt einen derzeitigen Kurswert von 14,25 Euro an.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 23.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.