Valneva-Aktie: Wann kommt der Zulassungsantrag in der EU?

Der Kursverlauf der Valneva-Aktie in den vergangenen sechs Monaten gleicht einer Achterbahnfahrt.

Auf die furiose Rallye im August folgte der Kurseinbruch im September und in den letzten zwei Wochen zündete die Aktie erneut die Kursrakete. Entsprechend konnte der Kurs auf Monatssicht um 57,7 % zulegen.

Kampf um die mRNA-Impfskeptiker

Der letzte Kurseinbruch der Valneva-Aktie war auf die Stornierung eines Liefervertrags über 100 Millionen Dosen durch die Regierung in Großbritannien zurückzuführen. Hinzu kam eine Kapitalerhöhung, die für eine Verwässerung des Aktienkurses sorgte. Zuletzt hatte der Impfstoffhersteller Novavax einen Zulassungsantrag bei der EMA für seinen Totimpfstoff eingereicht. Entsprechend spekulieren einige Anleger darauf, dass auch Valneva demnächst eine Zulassung für seinen Totimpfstoff bei der EMA stellen könnte. Die Lieferprobleme bei Novavax hatten der Valneva-Aktie zuletzt Auftrieb gegeben. Die beiden Totimpfstoff-Hersteller kämpfen um mRNA-Impfskeptiker, die sich bisher nicht impfen lassen wollten.

Ausbruch aus der Wimpelformation?

Die Rallye kam vor einer Woche im Zuge der Widerstandszone bei 23,00 € zum stehen. Seitdem befindet sich der Kurs im Konsolidierungsmodus. Um aus der Wimpelformation auszubrechen, müsste der Kurs die Widerstandszone bei 21,70 € überwinden. Auf der Unterseite könnte ein Durchbrechen der Unterstützungszone bei 18,90 € erst bei 18,00 € gestoppt werden.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x