Die schweren Verluste zu Wochenbeginn gingen an der Valneva-Aktie nicht spurlos vorbei. Stattdessen beschleunigte sich der Abwärtstrend bei dem Titel noch weiter und beförderte jenen bis auf 11,66 Euro im Tief herab. Wenige Tage zuvor wurden für einen Anteilsschein noch rund 15 Euro gezahlt.
Allzu überraschend ist das nicht, nachdem Corona in der öffentlichen Wahrnehmung kaum noch eine Rolle zu spielen scheint und vor allem Schutzimpfungen gegen das Virus regelrecht aus der Mode gekommen sind – trotz noch immer klaffender Impflücke in der Bevölkerung. Valneva wartet derzeit noch auf eine Zulassung für den eigens entwickelten Totimpfstoff und die Geduld der Anleger lässt mit jedem Tag weiter nach.
Endlich gute Neuigkeiten
Allerdings besteht Valneva nicht nur aus Corona-Impfstoffen, sondern es finden auch Arbeiten an zahlreichen anderen Projekten statt. Eines davon ist ein Impfstoff gegen Chikungunya, für den Medienberichten zufolge schon bald ein Antrag auf Zulassung bei der US-Behörde FDA eingereicht werden könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Eine Studie inklusive sechsmonatiger Nachbeobachtung ist kürzlich zu Ende gegangen und Unternehmensangaben zufolge wurden dabei alle Endpunkte erfüllt. Ergebnisse, welche bereits im vergangenen August vorgelegt wurden, konnten damit bestätigt werden. Einfach ausgedrückt sieht bei der aktuellen Entwicklung des Vakzins alles bestens aus.
Schafft die Valneva-Aktie den Absprung?
Das dürfte ein Faktor dafür sein, dass die Valneva-Aktie sich vom Ausverkauf zu Wochenbeginn mittlerweile wieder weitgehend erholen konnte. Bereits gestern ging es mit den Kursen wieder aufwärts, heute legten die Käufer bis zum Nachmittag nochmal nach und beförderten die Valneva-Aktie bis zum Nachmittag um knappe sechs Prozent in die Höhe.
Die Kurse stiegen damit wieder bis auf 14,59 Euro. Damit haben die Bullen die wichtige Marke bei 15 Euro wieder fest im Blick. Ein Überschreiten dieser Linie würde nicht unbedingt für eine nachhaltige Trendwende sorgen. Zumindest würde sich aber auf eine einigermaßen stabile Bodenbildung hoffen lassen, was bereits als ein Erfolg gelten dürfte.
Sollten Valneva Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.