Liebe Leser,
was es letzte Woche Neues bei der Valneva-Aktie gab, das haben sich unsere Autoren in ihren Analysen einmal genauer angesehen. Die wichtigsten Vorkommnisse haben sie folgendermaßen zusammengefasst:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
- Der Stand! Am Montag fiel die Valneva-Aktie kurzzeitig unter 9 Euro, denn die Europäische Kommission möchte den Vorabkaufvertrag für Valnevas inaktivierten Impfstoffkandidaten VLA2001 kündigen.
- Die Entwicklung! Die Nachricht zur Kündigung des Liefervertrages hat die Valneva-Aktie kalt erwischt, auch wenn der Kurs am Dienstag zumindest wieder auf 10 Euro ansteigen konnte. Hintergrund dafür ist nicht zuletzt das großzügige Kursziel von weiterhin 27,50 Euro durch Goldman Sachs. Auch bewertet die US-Investmentbank weiter mit „Buy“. Zwar wird auch hier betont, dass der Liefervertrag wesentlich für das Umsatzziel 2022 gewesen sei, aber es wird dennoch weiter Potenzial für VLA2001 gesehen. Zudem haben die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) dem Impfstoff VLA2001 eine Notfallzulassung erteilt und dort ist das Produkt der einzige zweifach-adjuvantierte, inaktivierte COVID-19-Impfstoff – diese Zulassung könnte sich also positiv auf die Valneva-Aktie auswirken.
- Der Ausblick! Nun wird sich zeigen müssen, wie sich die Valneva-Aktie trotz des Gegenwindes weiter entwickelt. Anleger sollten derzeit wohl besser Vorsicht walten lassen.
Wie wird es bei der Valneva-Aktie nun weitergehen? Wir halten Sie informiert.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 04.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.