Die Valneva-Aktie erlebt bewegte Zeiten. Gestern eine Kursexplosion um über 50 Prozent und heute bereits die Gegenreaktion um mehr als 20 Prozent. Anleger scheinen derzeit extrem nervös zu sein beim Handel des französischen Biotech-Unternehmens. Was steckt hinter diesen massiven Kursschwankungen?
Das Kleingedruckte und nicht die Schlagzeilen lesen!
Auslöser des gestrigen Kursfeuerwerks war die Unternehmensmeldung, dass der Covid-19-Impfstoffkandidat von Valneva offenbar eine gute Wirksamkeit gegen die aktuell dominante Omikron-Variante zeigt. Die positive Nachricht beflügelte zweifellos die Fantasie der Anleger, dass damit die Zulassung des Valneva-Impfstoffkandidaten beschleunigt würde und Valneva möglicherweise einen größeren Marktanteil für Covid-19-Impfstoffe erringen könnte.
Doch offenbar haben viele Investoren gestern nur die Schlagzeilen und nicht das Kleingedruckte gelesen. Die Ergebnisse stammen nämlich aus einer Laborstudie mit den Seren von lediglich 30 Teilnehmern aus der Phase 1/2. Inwiefern eine derart kleine Zahl an Studienteilnehmer eine Aussagekraft generieren kann, sei an dieser Stelle dahingestellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Valneva hat derzeit zudem mit einem „feindlichen“ Marktumfeld gegenüber Impfstoffaktien zu kämpfen. Diesen Gegenwind bekommen auch die etablierten Hersteller BioNTech und Moderna seit einigen Wochen zu spüren. Hintergrund ist, dass die gegenwärtig massive Omikron-Welle infrage stellt, ob in einigen Monaten überhaupt noch viele Menschen geimpft werden müssen. Die aktuellen Zahlen legen nahe, dass sich bis zum Sommer so viele Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben könnten, dass weitere Impfungen – besonders mit einem an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff – nicht mehr erforderlich sein werden.
Kommt der Impfstoff zu spät?
Anleger sollten ihre Investmentpläne für die Valneva-Aktie deshalb erst einmal auf Eis legen. Wann die Zulassung des Impfstoffs erfolgen könnte, ist derzeit noch nicht absehbar. Möglicherweise ist es dann bereits zu spät für einen Markterfolg des Valneva-Vakzins.
Sollten Valneva Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.