Liebe Leser,
in der letzten Woche haben sich unsere Autoren den Stand der Dinge bei der Valneva-Aktie einmal genauer angeschaut. Hier ihr Fazit:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
- Der Stand! Die Enttäuschung über die immer wieder verschobene Zulassung von VLA2001 ist zwar groß, doch Valneva hat durchaus auch andere interessante Produkte in der Pipeline. Was bringt das der Valneva-Aktie?
- Die Entwicklung! Neben dem Corona-Vakzin entwickelt Valneva auch andere aussichtsreiche Produktkandidaten. Bei den klinischen Programmen zum Impfstoff gegen das Chikungunya-Fieber, eine tropische Infektionskrankheit, gab es nach der Phase-3-Studie mit dem Impfstoff VLA1553 etwa Vorgespräche über eine Zulassung mit der US-Arzneimittelbehörde FDA. Allein dieser Impfstoff könnte einen Jahresumsatz von bis zu 220 Millionen Dollar generieren. Auch der gemeinsam mit Pfizer entwickelte Borreliose-Impfstoff (VLA15) hat bereits positive Ergebnisse in einer Phase-2-Studie generiert. Zudem liegt Valnevas Börsenwert unter dem der Konkurrenz, was sich durchaus auszahlen könnte. Fundamental und auch hinsichtlich der Chartanalyse könnte es sich lohnen, die Valneva-Aktie weiter zu „Halten“ – auch weil die Umsatzerwartungen der nächsten Jahre überzeugen können.
- Der Ausblick! Nicht zuletzt weil das weltweite Impfpotenzial auch weiterhin sehr groß ist und der Totimpfstoff auch mRNA-Skeptiker überzeugen könnte, könnte sich die Valneva-Aktie weiterhin lohnen.
Was werden die nächsten Wochen für die Valneva-Aktie an Neuigkeiten bringen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Sollten Valneva Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.