Die Valneva Aktie ist am Morgen um knapp acht Prozent gestiegen. Schon bald könnte der Impfstoff von Valneva in der EU zugelassen werden. Die Hoffnung vieler Experten ist, dass der Impfstoff auf breiter Basis überzeugen kann.
Bald um sechsten Impfstoff ergänzt
In der EU sind insgesamt fünf Impfstoffe zugelassen. Zuletzt hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) das Präparat von Novavax geprüft und grünes Licht für die Zulassung gegeben.
Bereits Ende Februar soll der neue Impfstoff in Deutschland flächendeckend eingesetzt werden – der Impfstoff ergänzt die bestehenden Impfstoffe von Biontech, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson. Und schon bald könnte die Auswahl der Corona-Impfstoffe um einen sechsten Impfstoff ergänzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
So könnte die Aktie in Schwung kommen
Sollte die Zulassung von Valnevas COVID-19 Impfstoff VLA2001 für den europäischen Markt eintreten, dürfte der Umsatz laut Prognosen von Valneva für das Jahr 2022 zwischen 430 Millionen Euro und 590 Millionen Euro liegen. Und dann dürfte auch die Valneva-Aktie wieder in Schwung kommen.
Zwischen 350 Millionen Euro und 500 Millionen Euro Umsatz will das österreichisch-französische Biotech-Unternehmen mit dem COVID-19 Tot-Impfstoff VLA2001 in diesem Jahr erzielen. Bisher bemüht sich Valnevas Aktienkurs jedoch weiterhin vergeblich um den längeren Ausbruch über eine starke und wichtige charttechnische Hürdenzone an der Marke um 16 Euro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.