Valneva ist ein französischer Impfstoff-Hersteller. Aktuell steht die Firma im Fokus der Anleger.
Totimpfstoff: Die „klassische“ Impfung
Bislang sind in Europa nur mRNA- oder Vektorimpfstoffe im Gebrauch. Viele Menschen haben Bedenken aufgrund dieser neuen Technologien.
Ob diese Sorgen berechtigt sind, kann ich natürlich nicht endgültig beurteilen. Bislang jedoch zeichnen sich die aktuellen Impfstoffe durch eine mehr als verschwindend geringe Nebenwirkungsquote aus.
Um diese Zweifler für die Impfung gegen Corona zu gewinnen, mögen Totimpfstoffe durchaus hilfreich sein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Hierbei wird der Corona-Virus soweit inaktiviert, dass er die Krankheit nicht mehr vollumfänglich auslösen kann. Das Immunsystem hatte aber dann im Falle der Infektion diesen Virus schon „kennengelernt“. Die Reaktion ist dann entsprechend schnell. Antikörper, aber auch T-Zellen bekämpfen den Virus dann umgehend.
Der Patient ist dann infiziert, aber ein schwerer Verlauf sehr unwahrscheinlich.
Valneva: Totimpfstoff in der Prüfung
Valneva hat einen solchen Totimpfstoff entwickelt. Dieser befindet sich seit dem 2. Dezember des vergangenen Jahres in der Prüfung durch die europäische Zulassungsbehörde.
Gratis PDF-Report zu Valneva sichern: Hier kostenlos herunterladen
Verläuft der Test erfolgreich, vergibt diese Behörde die Zulassung.
Wirklich ein Game-Changer?
Es gibt große Hoffnungen, dass dieser Totimpfstoff viele Menschen doch noch zum Impfen bewegen wird. Ich erlaube mir, hier ein wenig skeptischer zu sein.
Ich gehe eher davon aus, dass der „harte Kern“ der Impfgegner auch hier wieder „Argumente“ finden wird, diese Impfung abzulehnen.
Charttechnik: Lebenszeichen für die Bullen
Die Aktie von Valneva ist nach einem heftigen Absturz gestern, den 5. Januar, von der langfristigen Aufwärtstrendlinie abgeprallt.
Die aktuelle X-Säule reicht nun von 15,80 Euro bis 18,20 Euro. Das ist keine Umgebung, um einen sinnvollen Stopp zu ermitteln.
Warten wir ab, bis sich hier ein wirklicher Boden bildet. Das kann jetzt sehr schnell gehen. Ich halte die Aktie von Valneva auf meiner Watchlist und melde mich umgehend, sobald sich ein Investment mit gutem Chance-Risiko-Verhältnis anbietet.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.