Die Datenlage ist gut für Valneva. Der Corona-Impfstoff VLA2001 des französisch-österreichischen Unternehmens mit Fokus auf Spezialimpfstoffe hat in den bisherigen Daten eine gute Wirksamkeit gegen das Corona-Virus erzielen können. So auch die jüngsten Daten mit allerdings nur einer geringen Anzahl an Probanden.
Immerhin: So scheint VLA2001 mit insgesamt drei Dosen eine hohe Wirksamkeit gegen die neue Omikron-Variante des Corona-Virus zu erreichen. Daraufhin konnte die Valneva-Aktie kräftig zulegen – und einen vorherigen Kursabsturz wieder wettmachen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

200-Tage-Linie im Fokus der Valneva-Aktie
Eben dieser vorherige Absturz mit einem Gap nach unten mit Break der 200-Tage-Linie scheint sich nun als Marktbereinigung zu entwickeln – denn das nachfolgende Gap aufwärts mit Kursen über der 200-Tage-Linie darf positiv aufgefasst werden.
So hat sich mit den beiden Gaps eine „Inselumkehr“ ausgebildet. Eine stark unterstützende Chartformation. Noch scheint allerdings der Wert nicht über den Berg. Die Börsianer warten auf die endgültige Zulassung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Valneva-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Valneva jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Valneva-Analyse.